• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Begleitausschuss
  • Jugendfonds
    • Gründung des Jugendfonds
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Vergabekriterien ab 2020

Vergabekriterien ab 2020

Die Lokale Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld, Förderung von Projekten der Demokratieförderung, der Vielfaltgestaltung und zur Extremismusprävention, sieht für das Kalenderjahr 2020 die folgenden Vergabekriterien vor:

Der Bedarf an Zuschüssen aus dem Bundesprogramm darf nicht höher sein als die Euro 61.889,00 die laut Bundesprogramm „Demokratie leben!“ für die Projektförderung zur Verfügung stehen.
Im Jahr 2020 wird der Verteilungsschlüssel wie folgt angewandt:

  1. Projektförderung mit bis zu 90 Prozent der anerkannten Kosten
  2. In Ausnahmefällen kann der Begleitausschuss eine 100-Prozent-Förderung beschließen
  3. Jedoch höchstens bis zu einer Summe von Euro 7.000,00

Die Mittel sollen so weit wie möglich mit Sponsoring, Spenden und öffentliche Mittel (Kreis, Stadt, Landes und Bundesmittel) ergänzt werden. Weiterhin soll durch Eigenanteil bzw. Drittmittel, die die Träger der Projekte aufbringen eine Erhöhung der Projektsumme erreicht werden.

Weitere projektgebundene Förderungen und Spenden zählen zu den Eigenmitteln der Träger.


Kleinstprojekte

Bei Kleinstprojekten bis Euro 500 kann auf den Eigenanteil unter folgenden Bedingungen verzichtet werden:

  1. Bei spontanen Aktionen als Kundgebungen oder Demonstrationen gegen rechte oder menschenfeindliche Gruppierungen.
  2. Bei Aktionen die in der Öffentlichkeit stattfinden und eine Kofinanzierung (z.B. Eintrittsgelder) nicht erreicht werden kann.

Die Anträge

Die Anträge zur Projektförderung, müssen mit einem Projektantrag und einem vollständigen Finanzierungsplan bis spätestens 21 Tage vor den Begleitausschusssitzungen gestellt werden.

Die Anträge werden im Vorfeld durch die Fach- und Koordinierungsstelle, das federführende Amt und den Coach geprüft und an die Projektträger mit Änderungen zurückgegeben. Die Projektträger verbessern im Anschluss die Anträge und reichen diese erneut ein. Damit wird gewährleistet, dass der bereits verbesserte Antrag im Begleitausschuss vorgelegt wird.

Das Formblatt finden Sie auf dieser Internetseite unter „downloads„.

Spätestens zwei Monate nach der Veranstaltung muss ein vollständiger Verwendungsnachweis eingereicht werden. Dieser umfasst einen Verwendungsnachweis (Teil I) und eine Belegliste (Teil II) mit den Kopien aller aufgelisteten Belege. Die Original-Belege müssen, sofern nicht eingereicht, mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden (Aufbewahrungsfrist beginnt am nächsten 1. Januar).

Diese Formblätter können ebenfalls von der Homepage der Partnerschaft unter „downloads“ heruntergeladen werden.

Der Jugendfonds

Die Mittel des Jugendfonds werden durch den Kreisjugendring und die Fach- und Koordinierungsstelle verwaltet. Die Verwendung der Mittel sowie die Projekte, müssen partizipativ durch junge Menschen bis 27 Jahre ausgearbeitet und verausgabt werden.

Haupt-Sidebar

Anmeldung zum Generationen Helfertag:

ein Foto mit Text - im Hintergrund steht ein hoher Turm darunter ein Gebäude zwischen Bäumen - Hirsche liegen im Vordergrund im Schatten eines Baums auf der Wiese. Text: Generationen Helfertag 11. Juni 2022

Demokratie erklärt : neue Folge ab 27.04.2022

im Hintergrund der Bundestag - davor der Text #04 - Jugend und Politik mit Cathrin Conrad, Jule und Lillli Meiren, Demokratie erklärt

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2022
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020
  • Vergabekriterien ab 2020

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Antrags Stichtage 2022

Projektanträge können jeweils zu den nachfolgenden Terminen eingereicht werden:
Abgabe jeweils bis:

  • 12.01.2022
    16.03.2022
    01.06.2022
    24.08.2022
    12.10.2022
    23.11.2022

Im Anschluss wird dieser geprüft und dem Begleitausschuss zur Genehmigung vorgelegt.

  • Projekte 2022
    • Demokratie-Podcast (Staffel II)
    • Berlin im Wandel der Geschichte- eine Hauptstadt, zwei Welten
    • Generationen-Helfertag 11. Juni 2022
    • Demokratiefest am JUZ in Birkenfeld
    • Spurensuche; Paul Schneider, der Prediger von Buchenwald
    • Jugend fragt : Kommunalpolitik antwortet
    • Gedenkveranstaltung, 27.Januar 2022
    • Multiplikatorenfahrt: Demokratie statt Diktatur
  • Projekte 2021
    • 2. Demokratiekonferenz 2021
    • Theaterprojekt „Alarm“
    • „Über das Leben..“-Theateraufführung
    • Demokratie Fest 2021
    • Mehrgenerationen-Garten
    • #mehr WERT(e)!?
    • Auf den Spuren von Nathan dem Weisen
    • Verwaltung in Zeiten der Corona-Pandemie
    • Fake oder Fakt?
    • Demokratiekonferenz 29. April 2021
    • Podcast Demokratie
    • Notfallpaten für Birkenfeld
    • Zwischen den Zeilen? Zeitungspresse als NS-Machtinstrument

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Festnetz: +49 (0) 6781-5082663
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020
    • Vergabekriterien ab 2020
    • Der Begleitausschuss
    • Der Jugendfonds
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de