• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Bündnis
  • Jugendforum
    • Gründung des Jugendforum
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Allgemein / Der Jugendfonds fragt … – Bundestagsabgeordnete

Der Jugendfonds fragt … – Bundestagsabgeordnete

Politik ist für viele Jugendliche und junge Erwachsene ein schwer greifbares Thema. Während manche Kommunalpolitiker:innen öfter in Person sieht, sei es bei der Kirmes vor Ort, in der Schule oder einfach beim Einkaufen, ist die Bundespolitik nicht so nah an den Menschen vor Ort. Gerade deshalb wollen wir, der Jugendfonds, einen kleinen Einblick in die Bundespolitik geben.

Von Birkenfeld bis in den Bundestag sind es knapp 540 Kilometer Luftlinie. Das ist nicht nur ein großer geografischer Abstand, denn auch politisch ist Birkenfeld nicht gerade Berlin. Unser System ist aber so aufgebaut, dass jede Region eine politische Vertreterin bzw. einen politischen Vertreter nach Berlin schickt. Unser Landkreis bildet zusammen mit dem Landkreis Bad Kreuznach den Wahlkreis 201.

In der ersten Ausgabe unserer neuen Rubrik „Der Jugendfonds fragt …“ trafen wir uns mit den politischen Vertretern unseres Wahl- bzw. Landkreises. Anders als bei typischen Interviews, wie man sie aus TV und Zeitung kennt, stellen wir aber lockere und oft persönlichen Fragen von Jugendlichen. Unser erstes Treffen war mit Joe Weingarten, dem Bundestagsabgeordneten für unseren Wahlkreis. Das Ergebnis ist schon seit einiger Zeit auf unserem Instagram zu sehen.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit dem Start des Videos wird eine Verbindung zu Youtube.com hergestellt.

Unser Wahlkreis wird aber nicht nur von Joe Weingarten im Bundestag vertreten. Zusätzlich sitzt Julia Klöckner für den Wahlkreis 201 im Bundestag. Sie hat zwar die letzte Bundestagswahl gegen Joe Weingarten verloren, aber sie ist über die Landesliste trotzdem in den Bundestag eingezogen. Auch unser Interview mit ihr vom Idar-Obersteiner Schloss ist schon länger auf Instagram zu sehen.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit dem Start des Videos wird eine Verbindung zu Youtube.com hergestellt.

In Zukunft werden wir noch mehrere Ausgaben von „Der Jugendfonds fragt …“ machen. Geplant sind Fragen an Kommunalpolitiker:innen aus dem Landkreis und an Projektpartner des Jugendfonds. Wenn Du Ideen hast, mit wem wir noch reden können, oder wenn Du Lust hast, dich selbst im Jugendfonds zu engagieren, dann schreib‘ uns einfach auf Instagram oder schreib‘ uns ’ne E-Mail.

Allgemein, Jugendfonds Projekte bis 2024, Projekte 2022

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

Seitenspalte

  • Das Jugendforum Birkenfeld
  • Kontakt zum Jugendforum
  • Gründung des Jugendforum
  • Träger des Jugendforum
  • Projekte Jugendforum Birkenfeld
    • Der Jugendfonds fragt … – Bundestagsabgeordnete
    • Jugendfonds Projekte bis 2023
  • Instagram

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020 bis 2024
    • Vergabekriterien 2022
    • Das Bündnis für Demokratie
    • Das Jugendforum
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de