• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Begleitausschuss
  • Jugendfonds
    • Gründung des Jugendfonds
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Startseite

Main Content

Über das Programm »Demokratie leben!«

Grafik mit vielen unterschiedlichen Menschen, mehrere Farben symbolisieren eine bunte Gesellschaft

Die „Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld – Förderung von Projekten der Demokratieförderung, der Vielfaltgestaltung und zur Extremismusprävention“ wird im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.  
Artikel weiterlesen…

Das ganze Leben in einem Koffer

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Durch Interviews mit geflüchteten Menschen wird aufgezeigt, dass jede Naturkatastrophe, jeder Konflikt und jeder Krieg auf der Welt schlagartig das Leben der Menschen vor Ort und teils darüber hinaus verändert.

Demokratiefest in Birkenfeld im Mai 2022

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Eine kleiner Zusammenschnitt vom Demokratiefest am JUZ in Birkenfeld am 6. Mai 2022.

Wir sind begeistert, Über 350 Menschen feierten gemeinsam mit uns 5 Stunden die Demokratie. Überwiegend Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre hatten jede Menge Spaß an den vielen Mitmachständen.
Weiterlesen...

Ein kühles Dankeschön von Herzen

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit dem Start des Videos wird eine Verbindung zu Youtube.com hergestellt.

Die Jugendlichen des Jugendfonds Birkenfeld sagten den Mitarbeitenden in den Kliniken in Idar-Oberstein, Birkenfeld und Baumholder mit einer kühlen Überraschung: Dankeschön.
Weiterlesen...

Hilfe für Betroffene in Idar-Oberstein

Die schreckliche Tat in Idar-Oberstein, bei der ein junger Mensch getötet wurde, hinterlässt viele Menschen die ihn kannten, liebten und ihn auf seinem Lebensweg begleiteten. Die mobile Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Rheinland-Pfalz m*power hilft den betroffenen Familienmitgliedern und Freund:innen - aber auch anderen Menschen, die direkt oder indirekt Zeug:innen der Tat wurden oder durch die Geschehnisse beängstigt sind, sie bietet Beratung und Unterstützung an.

Die Beratungsstelle m*power bietet die Möglichkeit sich in einer vertraulichen Umgebung, kostenlos und auf Wunsch anonym beraten zu lassen. m*power arbeitet aufsuchend und ist unabhängig von Behörden und parteiisch im Sinne der Betroffenen. Handlungsleitend für die Beratungsarbeit ist das Ziel, die Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Erlebnisse und in der (Rück-)Gewinnung ihrer Handlungsfähigkeit zu begleiten.

Beispielhafte Unterstützungsleistungen sind hierbei: die Begleitung zur Polizei, Behörden und Gerichtsprozessen, die Suche nach geeigneten Anwält:innen, Therapeut:innen, Beantragung zu Entschädigungsleistungen.

Kontakt:
Für konkrete Unterstützungsangebote und Nachfragen in Zusammenhang mit der Tat in Idar-Oberstein, wenden Sie sich bitte an:
Homepage: https://www.mpower-rlp.de/
E-Mail: idar-oberstein@mpower-rlp.de
Mobil: 015110594799

Jugendumfrage 2020 – Ergebnisse Birkenfeld und Kusel

Im Jahr 2020 wurde in den Landkreisen Birkenfeld und Kusel eine Online-Umfrage unter Jugendlichen von 12 bis 27 Jahre durchgeführt. Die Ergebnisse beider Umfragen wurden zusammengeführt. Die Auswertung zeigt damit die Situation, die Wünsche und Probleme der 494 teilnehmenden Jugendlichen in beiden Landkreisen auf.
erste Seite des PDF als Symbolbild für die Studie, Text: Martin Rüttgers Politikberatung & Forschung; Online-befragung "Jugend 2020" in den Landkreisen Birkenfeld und Kusel; Ergebnisse der Gesamtauswertungen im Auftrag der Partnerschaft für Demokratie Birkenfeld

1. Schüler Zukunftswerkstatt

Ein Bild aus dem Video über die 1. Schülerwerkstatt

Während der Zukunftswerkstatt im Juni 2018 konnten Jugendliche des Landkreises Birkenfeld nicht nur Ihre Kritik und Ideen sammeln sondern auch Empfehlungen für Projekte  
Artikel weiterlesen...

Die Vergabekriterien

Die Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit sieht für das Kalenderjahr 2019 die folgenden Vergabekriterien vor:  
Artikel weiterlesen…

Unsere Leitziele

Ziele der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld, festgelegt in der Demokratiekonferenz am 21. August 2019.

 
Artikel weiterlesen…

Ergebnisse Umfrage Verwaltungen 2021

Das Bild zeigt die erste Seite eines PDF Dokuments: Online-Befragung "Verwaltung und Verwaltungshandeln in Zeiten der Corona-Pandemie"

Anträge und Informationsmaterial

Hier finden sie die von uns zur Verfügung gestellten Formulare und druckfähigen Informationen, geeignet für die Bearbeitung in mehreren Programmen.

 
Artikel weiterlesen…

Der Jugendfonds

Der Jugendfonds gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander im Landkreis Birkenfeld zu unterstützen.

 
Artikel weiterlesen…

Video-Rückschau auf 2018

Inhalt des Videos: Das Video beginnt mit der Ausstellung zu Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Handlung. Und die Nazis. Man sieht die Bildtafeln und den Besucherraum mit der Projektionswand sowie die Redner. Im Anschluss werden Bilder der Demokratiekonferenzen 2018 gezeigt, mit den Rednern und die Tische mit den Notizkarten. Als 3. sieht man Videos der 1. Schüler und Zukunftswerkstatt 2018, mit Jugendlichen, die gemeinsam eine Tafel beschriften mit ihren Ideen und wie sie an einem Tisch über die Planung friedlich diskutieren. Beim nächsten Abschnitt sieht man wie am JUZ in Birkenfeld die Aussenwand mit Sprühdosen bunt gestaltet wird. Einhorn, Panda & Co. wurden hier bei der Graffiti-Aktion von Kindern gemalt. Beim 1. Demokratiefest sieht man die Band Revolution Inc. und die Liedermacherin Sonja Gottlieb bei ihren Auftritten, sowie die Schautafeln der Schulen. Im Anschluss werden Ausschnitte des Stop-Motion-Films der Kinder der Grundschule Algenrodt gezeigt. Danach sieht man Ausschnitte aus der Autorenlesung zum Buch "Die Reise ins Reich". Zum Schluss werden Videoszenen des Theaterstücks "Romeo & Julia Aktuell" gezeigt.

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

"Demokratie", stammt aus dem altgriechischen und bedeutet auf deutsch ‚Herrschaft des Staatsvolkes‘, [...] bezeichnet heute Herrschaftsformen, politische Ordnungen oder politische Systeme, in denen Macht und Regierung vom Volk ausgehen. [...] Typische Merkmale einer modernen Demokratie sind freie Wahlen, das Mehrheits- oder Konsensprinzip, Minderheitenschutz, die Akzeptanz einer politischen Opposition, Gewaltenteilung, Verfassungsmäßigkeit, Schutz der Grundrechte, Schutz der Bürgerrechte und Achtung der Menschenrechte.
(Quelle: "Wikipedia-Artikel zu Demokratie")

Haupt-Sidebar

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2023
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020
  • Vergabekriterien ab 2020

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Neues Video:

Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview
  • Projekte 2023
    • Berlin unterm Hakenkreuz (Jugendpolitische Bildungsfahrt)
    • Auf der Suche nach der Menschenwürde in Vogelsang
    • Kinder dieser Welt (Kinderfreizeit)
    • Korbinians Apfel – das etwas andere Gedenken
    • Poetry Slam im JAM
    • Gedenkveranstaltung, 27.Januar 2023
    • Intergrationsprojekt
    • Gedenkstättenseminar
    • Theater: Über das Leben

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Live auf Youtube und naheTV

Ankündigung des Livestreams für Freitag 18.11.2022 ab 10.00 : Jugend fragt Jungpolitiker antworten

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Festnetz: +49 (0) 6781-5082663
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020
    • Vergabekriterien ab 2020
    • Der Begleitausschuss
    • Der Jugendfonds
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de