• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Begleitausschuss
  • Jugendfonds
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Startseite

Main Content

Über das Programm »Demokratie leben!«

Grafik mit vielen unterschiedlichen Menschen, mehrere Farben symbolisieren eine bunte Gesellschaft

Die „Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld – Förderung von Projekten der Demokratieförderung, der Vielfaltgestaltung und zur Extremismusprävention“ wird im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

 
Artikel weiterlesen…

Ergebnisse „Jugend 2020 im Landkreis Birkenfeld“

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit dem Start des Videos wird eine Verbindung zu Youtube.com hergestellt.

Am 15.12.2020 wurden die Ergebnisse der Online-Befragung "Jugend 2020 im Landkreis Birkenfeld" durch Herrn Martin Rüttgers vorgestellt.

„Jugend im Nationalparklandkreis Birkenfeld“ war eine Online-Umfrage der Partnerschaft für Demokratie (PfD) im Nationalparklandkreis Birkenfeld und dem IB Südwest gGmbH für Bildung und soziale Dienste sowie des Jugendamtes der Kreisverwaltung Birkenfeld. Weitere Informationen zur Umfrage: Artikel weiterlesen

Lesung & Diskussion mit Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit dem Start des Videos wird eine Verbindung zu Youtube.com hergestellt.

Das Dekanat Birkenfeld lud im Rahmen ihres Projekts Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate am 30. September 2020 nach Idar-Oberstein in die Kirche St. Barbara ein.

Er informierte im Rahmen der Lesung über wirtschaftliche und politische Fluchtursachen auf dem afrikanischen Kontinent und zeigte auf, wie Europa und andere wirtschaftlich stärkere Regionen dazu beitragen. Er erklärte aber auch wie diese helfen könnten, die aktuelle Situation zu verbessern.
weiter zur Projektbeschreibung...

Demokratie Projektwoche Hip Hop Workshop

Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit dem Start des Videos wird eine Verbindung zu Youtube.com hergestellt.

Die Projektwoche stand am Start bereits kurz davor nicht durchgeführt zu werden. Plötzlich und unerwartet musste die Gemeinschaft Abschied von einem Lehrer der Jugendlichen nehmen. Er war beruflich wie privat engagiert, beliebt, geliebt und keiner musste damit rechnen, dass er so jung von uns gehen muss. Es stand im Raum, das Projekt abzubrechen. Hip Hop, Tanz und Spaß .. wie kann das mit einem solch schweren Verlust einhergehen.
Artikel Weiterlesen...

1. Schüler Zukunftswerkstatt

Ein Bild aus dem Video über die 1. Schülerwerkstatt

Während der Zukunftswerkstatt im Juni 2018 konnten Jugendliche des Landkreises Birkenfeld nicht nur Ihre Kritik und Ideen sammeln sondern auch Empfehlungen für Projekte  
Artikel weiterlesen...

Die Vergabekriterien

Die Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit sieht für das Kalenderjahr 2019 die folgenden Vergabekriterien vor:

 
Artikel weiterlesen…

Unsere Leitziele

Die Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit setzt sich in einer Demokratiekonferenz jedes Jahr neue Handlungsziele.  
Artikel weiterlesen…

Presseartikel

Gruppenbild mit Gerold Lofi, Stefan Worst, Marina Ljalko und Jochen Hartloff vor dem Banner des Programms Demokratie Leben

Die 1. Demokratiekonferenz für das Jahr 2019 fand am 4. April im Zentrum für Kultur-Integration-Bildung und Begegnung (kurz KiBB) statt. Als Redner konnten wir Jochen Hartloff an diesem Abend begrüßen.

Anträge und Informationsmaterial

Hier finden sie die von uns zur Verfügung gestellten Formulare und druckfähigen Informationen, geeignet für die Bearbeitung in mehreren Programmen.

 
Artikel weiterlesen…

Der Jugendfonds

Der Jugendfonds gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander im Landkreis Birkenfeld zu unterstützen.

 
Artikel weiterlesen…

Video-Rückschau auf 2018

Inhalt des Videos: Das Video beginnt mit der Ausstellung zu Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Handlung. Und die Nazis. Man sieht die Bildtafeln und den Besucherraum mit der Projektionswand sowie die Redner. Im Anschluss werden Bilder der Demokratiekonferenzen 2018 gezeigt, mit den Rednern und die Tische mit den Notizkarten. Als 3. sieht man Videos der 1. Schüler und Zukunftswerkstatt 2018, mit Jugendlichen, die gemeinsam eine Tafel beschriften mit ihren Ideen und wie sie an einem Tisch über die Planung friedlich diskutieren. Beim nächsten Abschnitt sieht man wie am JUZ in Birkenfeld die Aussenwand mit Sprühdosen bunt gestaltet wird. Einhorn, Panda & Co. wurden hier bei der Graffiti-Aktion von Kindern gemalt. Beim 1. Demokratiefest sieht man die Band Revolution Inc. und die Liedermacherin Sonja Gottlieb bei ihren Auftritten, sowie die Schautafeln der Schulen. Im Anschluss werden Ausschnitte des Stop-Motion-Films der Kinder der Grundschule Algenrodt gezeigt. Danach sieht man Ausschnitte aus der Autorenlesung zum Buch "Die Reise ins Reich". Zum Schluss werden Videoszenen des Theaterstücks "Romeo & Julia Aktuell" gezeigt.

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

"Demokratie", stammt aus dem altgriechischen und bedeutet auf deutsch ‚Herrschaft des Staatsvolkes‘, [...] bezeichnet heute Herrschaftsformen, politische Ordnungen oder politische Systeme, in denen Macht und Regierung vom Volk ausgehen. [...] Typische Merkmale einer modernen Demokratie sind freie Wahlen, das Mehrheits- oder Konsensprinzip, Minderheitenschutz, die Akzeptanz einer politischen Opposition, Gewaltenteilung, Verfassungsmäßigkeit, Schutz der Grundrechte, Schutz der Bürgerrechte und Achtung der Menschenrechte.
(Quelle: "Wikipedia-Artikel zu Demokratie")

Haupt-Sidebar

Leitziele und Informationen

  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020
  • Vergabekriterien 2020

22.02.2021, 1. Teil: Erstwähler*innen fragen Kandidaten

Text: Erwählerinnen fragen Direktkandidaten antworten - Montag 22.02.021. 10-12 Uhr im Livestream

26.02.2021, 2. Teil: Erstwähler*innen fragen Kandidaten

Text im Bild: Erstwählerinnen fragen, Direktkandidaten antworten, Freitag 26.02.2021, 10-12 Uhr im Livestream

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Abgabe-Termine 2020

Projektanträge können jeweils zu den nachfolgenden Terminen eingereicht werden:

  • Abgabetermine 2021:
  • 26.01.2021
    24.03.2021
    25.05.2021
    01.09.2021
    10.11.2021

Im Anschluss wird dieser geprüft und dem Begleitausschuss zur Genehmigung vorgelegt.

Geförderte Projekte

  • Projekte 2020
    • Jugend-Online-Befragung
    • Lesung & Diskussion mit Prinz Dr. Asfa Wossen Asserate
    • Aktion „Ich denk an Dich“ : 2. Runde
    • Aktion „Ich denk an Dich“
    • Zeitzeugin-Lesung mit Esther Bejarano und Microphone Mafia
    • Swing tanzen verboten – ein Gesprächskonzert
    • Zwischen den Zeilen? Zeitungspresse als NS-Machtinstrument
    • Berlin zwischen Unterdrückung und Freiheit
    • Spurensuche Demokratie
    • Videoproduktion: Keine Chance für Rassismus
    • Workshop zur Demokratiebildung
    • Demokratie Projektwoche Hip Hop Workshop
    • Aktionstage gegen Rechtsruck, Rassismus und Ausgrenzung
    • Demokratie miteinander erleben
    • Demokratie statt Diktatur – Berlin unterm Hakenkreuz
    • Theater: Über das Leben – meine Geburtstage mit dem Führer
  • Projekte 2019
    • Der gedeckte Tisch (Theater)
    • Demokratie Projektwoche Hip Hop Workshop
    • Hebräische Lieder
    • Lesung mit Christian E.Weißgerber
    • Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute
    • Demokratiefest 2019
    • 2. Demokratiekonferenz 2019
    • Planspiel zum Thema „Populismus“
    • Sag NEIN zu Rassismus, sag JA zu Toleranz
    • Natzweiler-Struthof – Gedenkstättenseminar
    • Demokratie in Deutschland – jetzt!
    • 1. Demokratiekonferenz 2019
    • Berlin zwischen Diktatur und Demokratie
    • Theaterprojekt mit Lorraine
    • Workshop zur Demokratiebildung für Kinder
    • Integration durch Motivation
    • Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen
    • Cafe sans frontiers
  • Projekte 2018
    • Die Mainzer Republik – erste Spuren der Demokratie in Deutschland
    • Vortrag „Die Reise ins Reich“
    • Demokratie in Deutschland
    • „Romeo + Julia aktuell“
    • Aktionstage! Gemeinsam Demokratie erleben.
    • Berlin von gestern? Die Geschichte Deutschlands in Berlin
    • „Hate Speech“ in den sozialen Netzwerken, ein Rhetorikseminar
    • Geschichte erleben
    • 1. Demokratiefest im KIBB am Tag der Demokratie 2018
    • 2. Demokratiekonferenz 2018
    • Internationales Bürgercafe im KIBB
    • Graffiti am Jugendzentrum in Birkenfeld
    • Trickfilm – Ein Projekt zur Integration und eines demokratischen Miteinanders
    • Aus Geschichte lernen!
    • Tanztheater zum Thema „Ausgrenzung und Kinderrechte“
    • Medien machen
    • Demokratie lernen! Demokratie leben! II
    • Ausstellung: Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.
  • Projekte 2017
    • „Über Populismus sprechen“ ein Rhetorikworkshop
    • Demokratie lernen! Demokratie leben!

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
+49 (0) 6781-5082663

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020
    • Vergabekriterien 2020
    • Der Begleitausschuss
    • Der Jugendfonds
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2021 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de