• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Begleitausschuss
  • Jugendfonds
    • Gründung des Jugendfonds
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Antrag auf Projektförderung stellen

Antrag auf Projektförderung stellen

Nachfolgend finden sie den möglichen Ablauf eines Antrags von der Projektidee bis zum Abschluss ihres Projekts, als kleine Hilfe.

  1. Projektidee

    Das Projekt steht zur Demokratie, positioniert sich aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit und orientiert sich an den Vergabekriterien, die die Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld definiert hat

    1. (PDF) Vergabekriterien 2020 (für Adobe Acrobate Reader, 868 KB)

  2. Projekt konkretisieren

    Hier hilft der Projektantrag. Dieser wird an die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) eingereicht um im Anschluss vom Begleitausschuss genehmigt zu werden

    1. (PDF) Projektantrag (Stand 20200307; PDF-Format,  567 KB)
    2. Checkliste (Stand 20200213, PDF-Format, 103 KB) (gibt Antwort auf die häufigsten Fragen im Rahmen der Antragsstellung)

  3. Netzwerk und Kooperation

    Gibt es Kooperationspartner im Kreis, die das Projekt unterstützen oder kann das Projekt sich in Netzwerken im Kreis einbinden?


  4. Kostenermittlung

    Welche Sachleistungen werden anfallen, welche Honorarkräfte werden benötigt?

    1. (DOC) Vorlage Honorarvertrag (WORD-Format,  34 KB)

  5. Aussicht auf Finanzierung der Kosten

    Welche Leistungen können selbst erbracht werden, welche Einnahmen unterstützen die Umsetzung des Projekts?

    1. Umfang Eigenleistung
    2. Sponsoren
    3. Förderprogramme
    4. Spenden
    5. Einnahmen (Eintrittsgelder, Teilnehmergebühren)

  6. Antragstellung

    1. Projektantrag digital ausfüllen und als PDF an die Koordinierungs- und Fachstelle einreichen (spätestens 21 Tage vor der nächsten Begleitausschuss-Sitzung)
    2. Die Anträge werden im Vorfeld durch die Fach- und Koordinierungsstelle, das federführende Amt und den Coach geprüft und an die Projektträger mit Änderungen zurückgegeben.
    3. Die Projektträger verbessern im Anschluss die Anträge und reichen diese erneut ein. Damit wird gewährleistet, dass der bereits verbesserte Antrag im Begleitausschuss vorgelegt wird.

  7. Genehmigung des Projekts

    1. Der Begleitausschuss stimmt in seiner nächsten Sitzung über die eingereichten Anträge ab
    2. Der Projektantrag wird mit den evtl. notwendigen Änderungen durch den Projektträger ausgedruckt, gestempelt und mit Datum unterschrieben an die Koordinierungs- und Fachstelle gesendet.

  8. Projekt wird durchgeführt

    1. Bitte dokumentieren sie die Umsetzung mit Bildern, Ton- oder Videoaufnahmen. Achten Sie darauf, dass für alle Personen auf den Aufmahmen Einverständniserklärungen vorliegen!
      1. (PDF) Einverstaendniserklaerung Minderjährige Teilnehmer WICHTIG: es müssen zwingend alle Erziehungsberechtigte ihr Einverständnis erklären.
      2. (PDF) Einverstaendniserklaerung Erwachsene Teilnehmer
      3. (DOC) Hinweis Foto- und Videoaufnahmen bei Veranstaltungen Bei Veranstaltungen (Theater, Fest, Lesungen) mit Zuschauer:innen sollte dieser Hinweis ausgefüllt am Eingang gut sichtbar ausgehängt werden. Der Hinweis auf den Generator am Ende des Textes muss erhalten bleiben!
    2. Gerne unterstützen wir Sie bei der Öffentlichkeitsarbeit durch Pressemitteilungen und mediale Begleitung
      1. Ihr Projekt wird auf der Internetseite demokratie-leben-birkenfeld.de vorgestellt
      2. Wir stellen ihr Projekt auf der Facebook-Seite der lokalen Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld vor
      3. Wir informieren über unseren Presseverteiler die Öffentlichkeit über ihr Projekt
    3. Bei selbst verfassten Pressemitteilung oder Berichten über ihr Projekt, sollte immer ein Verweis auf die Förderung enthalten sein.
      1. (PDF) Merkblatt_Oeffentlichkeitsarbeit
    4. Fragebögen für Seminarleiter und Teilnehmer Für die Reflexion des Projekts muss entweder ein eigener Fragebogen (nach Absprache) oder die folgenden Fragebögen eingesetzt und ausgewertet werden:
      • Begleitbogen für Seminarleiter:innen (Stand 20170420, PDF-Format; 315 KB)
      • Begleitbogen für Seminarteilnehmer:innen (Stand 20170420, PDF-Format; 492 KB)
      • Seminar Reflexion (Stand 20190307, PDF-Format; 412 KB)
    5.  

  9. Projekt ist abgeschlossen

    Sie füllen den Verwendungsnachweis digital aus und senden ihn per email vorab mit den Beleglisten an die Koordinierungs- und Fachstelle und an das federführende Amt zur Prüfung. Nach evtl. Korrekturen könne der Verwednungsnachweis sowie die Beleglisten ausgedruckt und unterschrieben inklusive der Originalbelege an das federführende Amt gesendet werden.

    1. Teil 1, Verwendungsnachweis:

      • (PDF) Verwendungsnachweis (Sachbericht) (Stand 20200409; PDF-Format,  566 KB)
    2. Teil 2, Belegliste:

      • (XLS) Belegliste EINNAHMEN_Einzelprojekte (Stand 20200307; EXCEL-Format, 33 KB)
      • (XLS) Belegliste AUSGABEN_Einzelprojekte (Stand 20200307; EXCEL-Format, 35 KB)

  10. Öffentlichkeitsarbeit

    1. Teilen Sie uns ihre Termine mit, an denen unsere Öffentlichkeitsarbeit und die Mitglieder des Begleitausschusses teilnehmen können. Soweit dokumentieren wir mit Bildern und ggf. Videos die  Aktionen, Aufführungen und Veranstaltungen, sofern wir von den Terminen in Kenntnis gesetzt sind.
    2. Wir ergänzen unsere Angaben auf der Internetseite demokratie-leben-birkenfeld.de mit ihren bereitgestellten Medien (Fotos, Ton- und Videoaufnahmen) und erweitern die Informationen zum Ablauf und Ergebnis des Projekts
    3. Wir informieren auf facebook (und ggf. anderen Social Media Plattformen) über den Ablauf und das Ergebnis des Projekts

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, finden Sie unsere Ansprechpartner auf unserer Kontaktseite.

Haupt-Sidebar

Anmeldung zum Generationen Helfertag:

ein Foto mit Text - im Hintergrund steht ein hoher Turm darunter ein Gebäude zwischen Bäumen - Hirsche liegen im Vordergrund im Schatten eines Baums auf der Wiese. Text: Generationen Helfertag 11. Juni 2022

Demokratie erklärt : neue Folge ab 27.04.2022

im Hintergrund der Bundestag - davor der Text #04 - Jugend und Politik mit Cathrin Conrad, Jule und Lillli Meiren, Demokratie erklärt

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2022
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020
  • Vergabekriterien ab 2020

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Antrags Stichtage 2022

Projektanträge können jeweils zu den nachfolgenden Terminen eingereicht werden:
Abgabe jeweils bis:

  • 12.01.2022
    16.03.2022
    01.06.2022
    24.08.2022
    12.10.2022
    23.11.2022

Im Anschluss wird dieser geprüft und dem Begleitausschuss zur Genehmigung vorgelegt.

  • Projekte 2022
    • Demokratie-Podcast (Staffel II)
    • Berlin im Wandel der Geschichte- eine Hauptstadt, zwei Welten
    • Generationen-Helfertag 11. Juni 2022
    • Demokratiefest am JUZ in Birkenfeld
    • Spurensuche; Paul Schneider, der Prediger von Buchenwald
    • Jugend fragt : Kommunalpolitik antwortet
    • Gedenkveranstaltung, 27.Januar 2022
    • Multiplikatorenfahrt: Demokratie statt Diktatur
  • Projekte 2021
    • 2. Demokratiekonferenz 2021
    • Theaterprojekt „Alarm“
    • „Über das Leben..“-Theateraufführung
    • Demokratie Fest 2021
    • Mehrgenerationen-Garten
    • #mehr WERT(e)!?
    • Auf den Spuren von Nathan dem Weisen
    • Verwaltung in Zeiten der Corona-Pandemie
    • Fake oder Fakt?
    • Demokratiekonferenz 29. April 2021
    • Podcast Demokratie
    • Notfallpaten für Birkenfeld
    • Zwischen den Zeilen? Zeitungspresse als NS-Machtinstrument

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Festnetz: +49 (0) 6781-5082663
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020
    • Vergabekriterien ab 2020
    • Der Begleitausschuss
    • Der Jugendfonds
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de