• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Begleitausschuss
  • Jugendfonds
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Downloads

Downloads

Hier finden sie die von uns zur Verfügung gestellten Formulare und druckfähigen Informationen, geeignet für die Bearbeitung in mehreren Programmen.

Bitte beachten sie vor Antragsstellung die durch die Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld definierten Vergabekriterien.

Bitte bearbeiten sie die Anträge und Sachberichte ausschließlich digital und nicht handschriftlich.

Sollten sie ein Format vermissen oder mit den hier angebotenen Dateitypen nicht arbeiten können, teilen sie uns bitte folgendes mit: Welchen Dateityp benötigen sie und mit welchem Programm möchten sie diesen bearbeiten. Wir werden umgehend versuchen ihnen die benötigten Dateien in einem für sie geeigneten Dateityp zur Verfügung zu stellen.

Anträge und Nachweise zu Projekten

Sie können alle nachfolgend
aufgeführten Downloads bequem
in einem Download herunterladen
und auf ihrem Rechner entpacken:
demokratie-leben.zip
(Stand 20190116; ZIP-Archiv, 2 MB)

  1. Projektskizze (Antrag)

    Bitte die Projektskizze mit Kostenaufstellung inklusive Beschreibung ausfüllen und für evtl. Änderungen und Kommentare während der Genehmigung, als WORD-Document  einreichen an die Koordinierungs- und Fachstelle.

    Nachdem Ihr Antrag im Begleitausschuss genehmigt wurde, muss die finale Version, inklusive aller nötigen Änderungen, zeitnah von Ihnen ausgedruckt, unterschrieben und gestempelt bei dem Federführenden Amt vorgelegt werden.

    • (DOC) Projektskizze
      (Stand 20190116; WORD-Format,  922 KB)
  2. Verwendungsnachweis

    Bitte nach Abschluss des Projekts ausfüllen und einreichen an die Koordinierungs- und Fachstelle

    • Teil 1, Sachbericht:
      • (DOC) Sachbericht
        (Stand 20190116; WORD-Format,  925 KB)
    • Teil 2, Beleglisten:
      WICHTIG:
      Bitte unbedingt, die Einnahmen und Ausgaben getrennt in den dafür vorgesehenen Tabellen aufführen!

      • (XLS) Belegliste_EINNAHMEN Einzelprojekte
        (Stand 20190104; EXCEL-Format,  33 KB)
      • (XLS) Belegliste_AUSGABEN Einzelprojekte
        (Stand 20190104; EXCEL-Format,  35 KB)

Hilfsmittel und Informationsmaterial

  1. Vergabekriterien

    • (PDF) Vergabekriterien
      (Stand 20181117; für Adobe Acrobate Reader, 867 KB)
  2. Honorarvertrag

    Vorlage eines Honorarvertrags für freie Mitarbeiter

    • (DOC) Vorlage Honorarvertrag
      (WORD-Format,  34 KB)
  3. Einverständniserklärung für Foto-, Ton- und Videoaufnahmen

    WICHTIG: Bei Minderjährigen müssen zwingend alle Erziehungsberechtigte ihr Einverständnis erklären.

      • Für minderjährige Teilnehmer
        (Stand 20180602; WORD-Format 43 KB)
      • Für Teilnehmer ab 18 Jahre
        (Stand 20180602; WORD-Format 41 KB)
  4. Merkblatt für Öffentlichkeitsarbeit

    Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit bei Projekten die durch das Bundesprogramm gefördert werden:

    • (PDF) Merkblatt_Oeffentlichkeitsarbeit
      (Stand 20190116; für Adobe Acrobate Reader, 298KB)

Haupt-Sidebar (Primary)

Plakat zur Theateraufführung ÜBERdasLEBEN
Theaterauführung am 23.01.2019

Der Jugendfonds

text: jugendfonds
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Abgabe-Termine 2020

Anträge (Projektskizze) können jeweils zu den nachfolgenden Terminen eingereicht werden.

  • 02.01.2020
  • 19.02.2020
  • 27.05.2020
  • 29.07.2020
  • 07.10.2020
  • 18.11.2020

Im Anschluss wird dieser geprüft und dem Begleitausschuss zur Genehmigung vorgelegt.

Geförderte Projekte

  • Projekte 2020
    • Demokratie miteinander erleben
    • Demokratie statt Diktatur – Berlin unterm Hakenkreuz
    • Theater: Über das Leben – meine Geburtstage mit dem Führer
  • Projekte 2019
    • Der gedeckte Tisch (Theater)
    • Demokratie Projektwoche Hip Hop Workshop
    • Hebräische Lieder
    • Lesung mit Christian E.Weißgerber
    • Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute
    • Demokratiefest 2019
    • 2. Demokratiekonferenz 2019
    • Planspiel zum Thema „Populismus“
    • Sag NEIN zu Rassismus, sag JA zu Toleranz
    • Natzweiler-Struthof – Gedenkstättenseminar
    • Demokratie in Deutschland – jetzt!
    • 1. Demokratiekonferenz 2019
    • Berlin zwischen Diktatur und Demokratie
    • Theaterprojekt mit Lorraine
    • Workshop zur Demokratiebildung für Kinder
    • Integration durch Motivation
    • Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen
    • Cafe sans frontiers
  • Projekte 2018
    • Die Mainzer Republik – erste Spuren der Demokratie in Deutschland
    • Vortrag „Die Reise ins Reich“
    • Demokratie in Deutschland
    • „Romeo + Julia aktuell“
    • Aktionstage! Gemeinsam Demokratie erleben.
    • Berlin von gestern? Die Geschichte Deutschlands in Berlin
    • „Hate Speech“ in den sozialen Netzwerken, ein Rhetorikseminar
    • Geschichte erleben
    • 1. Demokratiefest im KIBB am Tag der Demokratie 2018
    • 2. Demokratiekonferenz 2018
    • Internationales Bürgercafe im KIBB
    • Graffiti am Jugendzentrum in Birkenfeld
    • Trickfilm – Ein Projekt zur Integration und eines demokratischen Miteinanders
    • Aus Geschichte lernen!
    • Tanztheater zum Thema „Ausgrenzung und Kinderrechte“
    • Medien machen
    • Demokratie lernen! Demokratie leben! II
    • Ausstellung: Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.
  • Projekte 2017
    • „Über Populismus sprechen“ ein Rhetorikworkshop
    • Demokratie lernen! Demokratie leben!

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
+49 (0) 6781-5082663

  • Startseite
  • Das Programm
    • Vergabekriterien 2019
    • Der Begleitausschuss
    • Der Jugendfonds
    • Leitziele
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Downloads
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de