Am Freitag, 27. Januar 2023, findet um 8.30 Uhr eine Schulveranstaltung und um 19 Uhr die öffentliche Gedenkveranstaltung in der Messe Idar-Oberstein in Kooperation mit der Stadt Idar-Oberstein statt.
Artikel weiterlesen…
Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld
Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
Am Freitag, 27. Januar 2023, findet um 8.30 Uhr eine Schulveranstaltung und um 19 Uhr die öffentliche Gedenkveranstaltung in der Messe Idar-Oberstein in Kooperation mit der Stadt Idar-Oberstein statt.
jeden zweiten Samstag treffen sich Menschen, darunter auch UkrainierInnen mit Fluchterfahrungen im Sportlerheim des FC Brücken zum Austausch und der gegenseitigen Hilfe.
Zur Aufführung eingeladen werden Jugendliche ab der 9. Klassenstufe der weiterführenden Schulen.
Bei zwei Aufführungen können jeweils 200 Schüler und Schülerinnen teilnehmen.
Politik ist für viele Jugendliche und junge Erwachsene ein schwer greifbares Thema. Während manche Kommunalpolitiker:innen öfter in Person sieht, sei es bei der Kirmes vor Ort, in der Schule oder einfach beim Einkaufen, ist die Bundespolitik nicht so nah an den Menschen vor Ort. Gerade deshalb wollen wir, der Jugendfonds, einen kleinen Einblick in die Bundespolitik geben.
Bei der Demokratiekonferenz am 18.11. hatten wir ja eigentlich eine Wanderung geplant, bei der wir gemeinsam mit den Teilnehmenden Ideen für Projekte in 2023 entwickeln, die sich an den Zielen orientieren, die sich die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld gesetzt hat.
Was sollen wir sagen – wir hätten statt einer Wanderung bei gefühlter 200% Luftfeuchtigkeit wohl besser zum Schwimmen eingeladen. Kurzentschlossen wurde aus einer Wanderung ein Stuhlkreis, was der Ideenfindung aber keinen Abbruch tat.
15 Ideen – die zu noch mehr Projekten führen konnten wir gemeinsam sammeln und den Zielen zuordnen. Diese werden wir dem Begleitausschuss an der nächsten Sitzung an die Hand geben, damit die Mitglieder in ihrem Netzwerk für die Umsetzung durch Vereine und Institutionen werben können. Natürlich wird die Partnerschaft auch selbst die Umsetzung in 2023 begleiten und wo nötig initiativ aktiv werden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die tolle 2. Demokratiekonferenz im Jahr 2022 und wir freuen uns auf tolle Projekte in 2023.
Die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld (PFD) lädt alle Interessierten des Landkreises ganz herzlich zur Demokratiekonferenz ins Freizeitzentrum nach Hattgenstein ein. Akteure aus Jugendverbänden und Vereinen sind ebenso willkommen, wie alle, die sich aktiv für Demokratie einsetzen möchten. Eingeladen sind auch alle Mitmenschen, die zum Beispiel Antworten auf Fragen rund um die PFD suchen, wie zum Beispiel „Was macht die Partnerschaft?“, „Welche Ziele hat das Bundesprogramm „Demokratie Leben!“?“ oder „Für welche Projekte erhalte ich finanzielle Unterstützung?“
Start der Wanderung ist am 17. November 2022 um 16.00 Uhr in der Jugendfreizeitstätte Hattgenstein. Es wird empfohlen für die Teilnahme festes Schuhwerk und Regenkleidung einzuplanen. Nach der Wanderung klingt der Abend bei einem kleinen Imbiss aus.
An diesem Nachmittag freuen sich die Gastgeber auf neue Ideen zum Thema Demokratie und Vielfalt, die im nächsten Jahr umgesetzt werden können. Im Rahmen einer kleinen Wanderung an der frischen Luft können sich die Teilnehmenden frei austauschen und erhalten vom Team der Partnerschaft wichtige Informationen und Antworten auf ihre Fragen. Dabei können sich alle gegenseitig kennenlernen und Projektideen entwickeln, die 2023 mit den Mitteln des Bundesprogrammes „Demokratie Leben!“ durchgeführt werden können.
Die Partnerschaft freut sich auf rege Teilnahme aus der Gesellschaft „Es gibt so viel Ideen für Projekte, die oft auf die Möglichkeit der Umsetzung warten, weil Mittel fehlen. Wir wollen mit dieser Form der Demokratiekonferenz im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege gehen. Es wäre super, wenn am Ende der Wanderung ein dickes Aufgabenbuch entstanden ist, das es abzuarbeiten gilt.“
Für die Partnerschaft werden Marina Ljalko für das federführende Amt, Stefan Worst für die Fachstelle und Gerold Lofi als Coach der PfD dabei sein. Sie sind auch Mitglieder des Begleitausschusses (BA), in dem Verantwortliche aus Vereinen und Institutionen des Landkreises Birkenfeld der lokalen Partnerschaft beratend zur Seite stehen und über die Förderung der Projekte entschieden wird.
Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224
Stefan Worst
Festnetz: +49 (0) 6781-5082663
Mobil: +49 (0) 171-4127735