Der Förderverein der GS Göttschied veranstaltet am 13. August 2025 den Demokratietag „Demokratie beginnt mit mir“ an der Grundschule Göttschied. An der Modellschule für Demokratie und Partizipation erwarten die Besucher Workshops, Mitmachstände und Infostände rund um das Thema Demokratie.
Projektträger:
Förderverein der GS Göttschied
Eichenwaldstr. 1
55743 Idar-Oberstein
An der Gestaltung und Umsetzung (Impulsreferat, Workshops, Info- und Mitmachstände) beteiligen sich u.a. die Schülerschafat, Lehramtsanwärter:innen, die Universität Trier, das Pädagogische Landesinstitut, die Lehrerschaft der Grundschule, das Kollegium des Studienseminars Kusel, eingeladen wurde auch eine Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz.
An diesem Demokratie Tag wird ein öffentlicher Lern- und Begegnungsraum geschaffen, der neben den Eltern und Kindern auch für alle interssierten Bürger:innen aus dem Landkreis Birkenfeld und darüber hinaus geöffnet ist.
Alle Beteiligten möchten mit diesem besonderen Tag einen Beitrag gegen Fremdenhass, Antisemitismus und Gewalt jeglicher Art leisten.
Programm (Stand 02.07.2025)

- 09.00 – 09.45
Ankommen bei Kaffe und Kuchen - 09.45 – 10.00
Begrüßung durch die Schulleiterin und stellvertr. Förderereinvorsitzende Nicole Bier
und Seminarleiter Herrn Plewka - 10.00 – 10.30
Impuls- / oder Keynotevortrag durch Herrn Professor Busch von der Universität Trier - 10.30 – 10.45
Kinderrechtetanz und -Rap: „Ich kann die Zukunft sehn“
Aufführung Kinder der GS Göttschied - 10.45 – 11.30
Podiumsdiskussion zu „Aussagen Demokratiebildung“
mit Frau Bier, Herr Plewka, Herr Prof. Busch,
Leramtsanwärter: in, Schüler:in, Frau Rammenzweig-Fendel - 11.45 – 13.15
- Workshops 1
- Info- und Mitmachstände
- 13.30 – 15.00
- Workshops 2
- Info- und Mitmachstände
- 15.15 – 16.00
- Präsentation Video Mitmachaktion
Aktionen am Demokratietag 2025
- Workshops
- Wahlen
(GS Göttschied) - Kinderrechte
(Studienseminar Kusel) - Mitreden, mitgestalten, mitverantworten: Regeln und Rituale demokratisch denken
(Studienseminar Kusel) - Demokratie und digitale Medien
(Studienseminar Kusel) - Demokratische Lernformen und Methoden
(BM-Schule der Zukunft) - Sexualdelikte an Kindern
(Kriminalinspektion Idar-Oberstein
- Wahlen
- Mitmachstände
- Was für ein Dilemma – Argumentieren, Diskutieren, Entscheidungen finden
(Studienseminar Kusel) - „Say something!“ – Sprache, Werte, Mitbestimmung
(Studienseminar Kusel) - Sport als Chance zur Verbesserung des Selbstbildes
(Studienseminar Kusel) - Kinderrechteecke – Mitmachstationen
(GS Göttschied) - „Ich steh auf für Demokratie“
(Robert Bosch Stiftung & GS Göttschied) - Brennstempel – Die Würde des Menschen
(Pädagogisches Landesinstitut – Referat 1 Demokratiebildung) - Einblicke in eine partizipative Unterrichtskultur
(Atelierarbeit, Schülerpaten & Schüler:innen GS Göttschied) - Mitgestaltungsmöglichkeiten im Seminar – Demokratie beginnt mit mir
meine Ideen und Wünsche für eine partizipative Seminararbeit
(Studienseminar Kusel) - Mach mit beim 20. Demokratietag Rheinland-Pfalz Jubiläum
(GS Göttschied) - Schule der Zukunft „gestalten“
(Studienseminar Kusel) - Erfahrungsorientiertes Lernen – Förderung überfachlicher Kompetenzen mithilfe von Interaktionsaufgaben
(Studienseminar Kusel) - „Demokratie Bank“
(GS Göttschied)
- Was für ein Dilemma – Argumentieren, Diskutieren, Entscheidungen finden
- Infostände
- Vorstellung partizipativer Unterrichtsideen
(ehemalige Lehramtsanwärterinnen) - Wachsen durch Demokratie
(ehemalige Schülerin einer Montessorischule) - Der Herzenskreis als Ritual der Demokratiebildung
(Studienseminar Kusel) - Lernlandkarten in der Grundschule
(GS Göttschied) - Log Buch – Grundschule Gau Odernheim
(ehem. SL GS Gau-Odernheim/PL) - Klassenrat
(Schüler:innen GS Göttschied) - Schülerzeitung
(Schüler:innen GS Göttschied) - Service Learning – Tag für Afrika
(GS Göttschied) - Europapreis der DAZ Gruppe: Vielfalt
(GS Göttschied) - Besuch im Landtag Rheinland-Pfalz
(Studienseminar Kusel / GS Thalfang) - Literaturtisch
(GS Göttschied) - Partnerschaft Demokratie leben im Nationalparklandkreis Birkenfeld
- Bildung für nachhaltige Entwicklung – Schülerbeiträge
(GS Göttschied) - Europa-AG: Diary of a travelling backpack
Europe’s young voices for the planet (e-twinning)
(Lehramtsanwärterin Studienseminar Kusel) - Mateneen – Praxishefte demokratische Schulkultur
(Universität Trier) - JumP-!O
(Jugendamt Idar-Oberstein) - Beraterclub – Kinder beraten Kinder
(GS Göttschied)
- Vorstellung partizipativer Unterrichtsideen