• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Begleitausschuss
  • Jugendfonds
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Projekte 2020 / Aktion „Ich denk an Dich“

Aktion „Ich denk an Dich“

Die Reaktionen und die Folgen rund um das Corona-Virus bestimmt derzeit weltweit das Geschehen. Die „Ich denk an Dich“ Aktion ist ein Puzzlestück, das helfen soll, das gesellschaftliche Leben und die Grundwerte unser Gesellschaft zu erhalten.

Aktion "Ich denk an Dich" des IB Südwest gGmbH
Dieses Video ansehen auf YouTube.
Mit dem Start des Videos wird eine Verbindung zu Youtube.com hergestellt.

Projektträger

IB Südwest gGmbH
Nahestraße 48
55743 Idar-Oberstein

In diesen schweren Zeiten werden Mitarbeiter*Innen des IB zusammen mit den beiden Jugendämtern Idar-Oberstein und Birkenfeld ein Zeichen setzen und die Aktion „Ich denk an Dich“ durchführen.

Kinder und Jugendliche im Nationalparklandkreis stehen dabei im Fokus: Ihnen wird eine „Ich denk an Dich“-Tüte, die mit verschiedenen Materialien und Hilfestellungen zu einer Erleichterung in Zeiten von Kontaktverbot führt.

Die Tüte enthält z.B. Postkarten, die von den Kindern und Jugendlichen selbst gestaltet werden und dann an Freunde/Bekannte usw. verschickt werden.

Brief an die Kinder und Jugendlichen

Jeder Tüte liegt eine Karte der Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld bei.

Auf der Rückseite finden sich nützliche Telefonnummern für die Familien.

Nachfolgend das kurze Anschreiben, das sich an die Kinder und Jugendlichen des Kreises richtet:

Liebe Mädchen,
Liebe Jungs,

gerade machen wir alle, egal ob jung oder alt, Erwachsene, Jugendliche oder Kinder eine seltsame und neue Erfahrung, die wir alle in dieser Form sicher noch nicht kannten:

Wir müssen zu Hause bleiben, dürfen nicht zur Schule oder zur Arbeit, dürfen uns nur mit unserer Familie treffen und sehen Freunde und Verwandte teils nur durch Livechats über das Internet. Gerade lernen viele Erwachsene von Euch, was es heißt digital zu arbeiten und mit Freunden in Kontakt zu bleiben.

Wir, von der Partnerschaft für Demokratie, erleben wie Ihr und viele weitere Menschen im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld, in ganz Deutschland und auf der ganzen Welt, was es bedeutet Solidarität und Demokratie zu leben. Aus Rücksicht auf die Gesundheit vieler Menschen verzichten wir gemeinsam mit euch für eine absehbare Zeit, auf Veranstaltungen, Dinge und Kontakte, die uns allen wichtig sind.

„Solidarisch ist man nicht alleine“. Aus diesem Grund und als Dank für Dein
Vertrauen in die wichtigen Entscheidungen, die zur Zeit in unserer Demokratie durch die gewählten Vertreter getroffen werden, senden wir Dir heute diese „Ich denk an Dich“-Tüte.

Wir hoffen, dass wir Dir damit eine kleine Freude machen. Von der
„Ich denk an Dich“-Karte kannst du uns, wenn sie fertig gemalt ist,
gerne ein Foto zusenden. Wir zeigen das Bild dann als Mut-Macher allen
Menschen im Internet.

Solidarisch ist man nicht alleine! Solidarität ist ansteckend!

Wir denken an Dich.
Birkenfeld, im April 2020

Projekte 2020

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

Haupt-Sidebar

Leitziele und Informationen

  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020
  • Vergabekriterien 2020

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Abgabe-Termine 2020

Projektanträge können jeweils zu den nachfolgenden Terminen eingereicht werden:

  • letzter Abgabetermin 2020:
    18.11.2020

Im Anschluss wird dieser geprüft und dem Begleitausschuss zur Genehmigung vorgelegt.

Geförderte Projekte

  • Projekte 2020
    • Jugend-Online-Befragung
    • Lesung & Diskussion mit Prinz Dr. Asfa Wossen Asserate
    • Aktion „Ich denk an Dich“ : 2. Runde
    • Aktion „Ich denk an Dich“
    • Zeitzeugin-Lesung mit Esther Bejarano und Microphone Mafia
    • Swing tanzen verboten – ein Gesprächskonzert
    • Zwischen den Zeilen? Zeitungspresse als NS-Machtinstrument
    • Berlin zwischen Unterdrückung und Freiheit
    • Spurensuche Demokratie
    • Videoproduktion: Keine Chance für Rassismus
    • Workshop zur Demokratiebildung
    • Demokratie Projektwoche Hip Hop Workshop
    • Aktionstage gegen Rechtsruck, Rassismus und Ausgrenzung
    • Demokratie miteinander erleben
    • Demokratie statt Diktatur – Berlin unterm Hakenkreuz
    • Theater: Über das Leben – meine Geburtstage mit dem Führer
  • Projekte 2019
    • Der gedeckte Tisch (Theater)
    • Demokratie Projektwoche Hip Hop Workshop
    • Hebräische Lieder
    • Lesung mit Christian E.Weißgerber
    • Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute
    • Demokratiefest 2019
    • 2. Demokratiekonferenz 2019
    • Planspiel zum Thema „Populismus“
    • Sag NEIN zu Rassismus, sag JA zu Toleranz
    • Natzweiler-Struthof – Gedenkstättenseminar
    • Demokratie in Deutschland – jetzt!
    • 1. Demokratiekonferenz 2019
    • Berlin zwischen Diktatur und Demokratie
    • Theaterprojekt mit Lorraine
    • Workshop zur Demokratiebildung für Kinder
    • Integration durch Motivation
    • Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen
    • Cafe sans frontiers
  • Projekte 2018
    • Die Mainzer Republik – erste Spuren der Demokratie in Deutschland
    • Vortrag „Die Reise ins Reich“
    • Demokratie in Deutschland
    • „Romeo + Julia aktuell“
    • Aktionstage! Gemeinsam Demokratie erleben.
    • Berlin von gestern? Die Geschichte Deutschlands in Berlin
    • „Hate Speech“ in den sozialen Netzwerken, ein Rhetorikseminar
    • Geschichte erleben
    • 1. Demokratiefest im KIBB am Tag der Demokratie 2018
    • 2. Demokratiekonferenz 2018
    • Internationales Bürgercafe im KIBB
    • Graffiti am Jugendzentrum in Birkenfeld
    • Trickfilm – Ein Projekt zur Integration und eines demokratischen Miteinanders
    • Aus Geschichte lernen!
    • Tanztheater zum Thema „Ausgrenzung und Kinderrechte“
    • Medien machen
    • Demokratie lernen! Demokratie leben! II
    • Ausstellung: Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.
  • Projekte 2017
    • „Über Populismus sprechen“ ein Rhetorikworkshop
    • Demokratie lernen! Demokratie leben!

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
+49 (0) 6781-5082663

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020
    • Vergabekriterien 2020
    • Der Begleitausschuss
    • Der Jugendfonds
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2021 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de