• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Bündnis
  • Jugendforum
    • Gründung des Jugendforum
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Projekte 2018 / Demokratie lernen! Demokratie leben! II

Demokratie lernen! Demokratie leben! II

Im Zeitraum 01. Januar bis 30. Juni 2018 finden Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten im Kreis Birkenfeld und am Hambacher Schloss unter dem Motto „Demokratie lernen! Demokratie leben! II“ statt.

Projektträger:

Jugendreferat
Evangelischer Kirchenkreis Obere Nahe
Vollmersbachstr. 24a
55743 Idar-Oberstein

Kurzbeschreibung

Die neu zugewanderten Jugendlichen kommen aus keinen demokratischen Ländern und haben noch wenig Bezug zu demokratischen Formen, Prozessen und Handlungsweisen. Ihr Alltag war geprägt durch Krieg und Gewalt.

Durch Manipulation und Korruption wurden sie schon in sehr jungen Jahren beeinflusst. Die Religion ist ein zentrales und prägendes Thema in ihrem Leben. Ebenso auch die unterschiedliche Stellung von Mann und Frau. Viele Jugendliche sind dennoch motiviert und neugierig auf Ihre Umgebung und das neue Land.

Gleichzeitig verfügen sie über vielfältige Ressourcen. Zu nennen wäre die ausgeprägte Sozialkompetenz. Sprachliche Beeinträchtigungen bestimmen derzeit noch ihre kommunikative Kompetenz. Demokratische Prozesse sind die Prinzipien einer Klassen-und Schulgemeinschaft bis hin zur deutschen Staatsform. Diese gilt es zu fördern und zu stärken.

Demokratielernen ist Grundprinzip in allen Bereichen der pädagogischen Arbeit. Die Schule und deren Umfeld (Beruf) selbst muss Handlungsfeld gelebter Demokratie sein, indem die Würde des jeweils „Anderen“ großgeschrieben, Toleranz gegenüber anderen Menschen und Meinungen geübt, für Zivilcourage eingetreten wird, Regeln eingehalten und Konflikte gewaltfrei gelöst werden. Demokratieerziehung ist Aufgabe aller Partner, die sich an der Jugendarbeit beteiligen. In allen Bereichen, wie auch außerhalb des Unterrichts geht es darum, die Verantwortungsübernahme der jungen Menschen sowohl zu fordern als auch zu fördern und sie damit zugleich beim Aufbau persönlicher und demokratischer Kompetenzen zu unterstützen.

Projekte 2018

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

Seitenspalte

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2025
  • Leitziele 2025
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020 bis 2024
  • Vergabekriterien 2025
Programmvorstellung am 13. mai 2025 um 18 Uhr im JAM, Am Markt 7, 55743 Idar-Oberstein

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Projekte im Jahr 2025

  • Zukunftswerkstatt 07.04.2025
  • Informationsreihe:„Demokratie leben!“
Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2024
  • Projekte 2023
  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020 bis 2024
    • Vergabekriterien 2022
    • Das Bündnis für Demokratie
    • Das Jugendforum
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de