Der Förderverein der GS Göttschied veranstaltet am 13. August 2025 den Demokratietag „Demokratie beginnt mit mir“ an der Grundschule Göttschied. An der Modellschule für Demokratie und Partizipation erwarten die Besucher Workshops, Mitmachstände und Infostände rund um das Thema Demokratie.
Projektträger:
Förderverein der GS Göttschied
Eichenwaldstr. 1
55743 Idar-Oberstein
An der Gestaltung und Umsetzung (Impulsreferat, Workshops, Info- und Mitmachstände) beteiligen sich u.a. die Schülerschafat, Lehramtsanwärter:innen, die Universität Trier, das Pädagogische Landesinstitut, die Lehrerschaft der Grundschule, das Kollegium des Studienseminars Kusel, eingeladen wurde auch eine Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz.
An diesem Demokratie Tag wird ein öffentlicher Lern- und Begegnungsraum geschaffen, der neben den Eltern und Kindern auch für alle interssierten Bürger:innen aus dem Landkreis Birkenfeld und darüber hinaus geöffnet ist.
Alle Beteiligten möchten mit diesem besonderen Tag einen Beitrag gegen Fremdenhass, Antisemitismus und Gewalt jeglicher Art leisten.
Programm (Stand 02.07.2025)
Aktuelle Informationen zum Demokratietag, zu den Workshops, Mitmachständen und Infoständen finden Sie auf der externen Seite:
https://padlet.com/lmueller4b/demokratie-beginnt-mit-mir-r9rhwtme9j7lgytw
- 09.00 – 09.30 Ankommen
Stehcafé bei Kaffe und Kuchen - 09.30 – 10.00
Videogruß
des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz Herrn Schweitzer
Begrüßung
Oberbürgermeister Herr Frühauf
Schulleiterin und stellvertr. Förderereinvorsitzende Nicole Bier
und Seminarleiter Herr Plewka - 10.00 – 10.30 Impulsvortrag
Herr Prof. Dr. Busch (Universität Trier) - 10.30 – 10.45 Aufführung
Kinder der GS Göttschied - 10.45 – 11.30 Podiumsdiskussion
„Demokratieildung schon in der Grundschule“ mit den Teilnehmenden:- Herr Prof. Dr. Busch
(Universität Trier) - Layla Ghanayem (ehem. Schülersprecherin der GS Göttschied)
- Frau Rammenzweig-Fendel
(Pädagogisches Landesinstitut) - Frau Bier
(Schulleiterin GS Göttschied) - Herr Plewka
(Seminarleiter) - Frau Hoffmann
(Lehramtsanwärterin)
- Herr Prof. Dr. Busch
- 11.45 – 13.15
Demokratiebildung aktiv erleben
Runde 1- Workshops
- Info- und Mitmachstände
- 13.30 – 15.00
Demokratiebildung aktiv erleben
Runde 2- Workshops 2
- Info- und Mitmachstände
- 15.15 – 16.00
Austausch & Eindrücke des Tages