• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Begleitausschuss
  • Jugendfonds
    • Gründung des Jugendfonds
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Projekte 2019 / Demokratiefest 2019

Demokratiefest 2019

Das 2. Demokratiefest der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld wird vom IB Südwest gGmbH ausgerichtet und findet am 14. September von 11 bis 16 Uhr auf dem Schulhofgelände der Realschule plus & FOS Birkenfeld statt.

Die Schirmfrau Antje Lezius (MdB) und die Schirmherren Bernhard Alscher (Bürgermeister VG Birkenfeld), Hans-Jürgen Noss (MdL) sowie Dr. Matthias Schneider (Landrat Kreis Birkenfeld) laden im Namen der Partnerschaft für Demokratie alle, egal ob groß oder klein, alt oder jung dazu ein, die Demokratie an diesem Tag gemeinsam zu feiern.

Datum:
14. September 2019
11.00 bis 16.00 Uhr

Plakat: Demokratie Fest, Live: Revolution inc. Dorfterror, am 14. September 11-16 Uhr an der Realschule Plus & FOS Birkenfeld
Plakat: Demokratie Fest,

Veranstaltungsort:
Realschule PLUS & FOS Birkenfeld
Brechkaul 17
55765 Birkenfeld

Live-Musik und Infostände

Wir freuen uns schon auf die Live-Acts „Revolution Inc.“ und „Dorfterror“ , die ihre Musik dem Publikum präsentieren werden. Man darf harten Punk gepaart mit kritischen Texten erwarten. Die Bands aus der Region komponieren ihre Musik und schreiben ihre Texte selbst.

Während der Veranstaltung ist für Speisen und Getränke gesorgt. Es erwarten sie eine Ausstellung sowie Informationsstände rund um gesellschaftliche und demokratische Themen.

Am Stand der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld informieren wir sie gerne über die Fördermöglichkeiten. Wir würden uns freuen, wenn sie mit ihrem Verein oder freien Träger Teil des Netzwerks werden und wir sie bei ihren Aktivitäten gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit im Landkreis Birkenfeld unterstützen können.

Mitmachen bei der Plakataktion

Während des Festes können alle interessierten Besucher von sich ein Foto machen lassen, mit dem sie Teil unserer Plakataktion werden. Ergänzen sie den nachfolgenden Satz mit wenigen Worten und zeigen sie Gesicht für die Demokratie: „Demokratie Leben!“ bedeutet für mich ..

Die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld freut sich auf ihr Kommen und ein friedliches Fest, bei dem wir unsere Demokratie gemeinsam feiern.

Projektträger & Veranstalter

Internationaler Bund Südwest gGmbH
Nahestr. 48
55743 Idar-Oberstein

Projekte 2019

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

Haupt-Sidebar

Demokratie erklärt : neue Folge ab 27.04.2022

im Hintergrund der Bundestag - davor der Text #04 - Jugend und Politik mit Cathrin Conrad, Jule und Lillli Meiren, Demokratie erklärt

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2022
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020
  • Vergabekriterien ab 2020

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Antrags Stichtage 2022

Projektanträge können jeweils zu den nachfolgenden Terminen eingereicht werden:
Abgabe jeweils bis:

  • 12.01.2022
    16.03.2022
    01.06.2022
    24.08.2022
    12.10.2022
    23.11.2022

Im Anschluss wird dieser geprüft und dem Begleitausschuss zur Genehmigung vorgelegt.

  • Projekte 2022
    • Demokratie-Podcast (Staffel II)
    • Berlin im Wandel der Geschichte- eine Hauptstadt, zwei Welten
    • Generationen-Helfertag 11. Juni 2022
    • Demokratiefest am JUZ in Birkenfeld
    • Demokratiekonferenz am 28.04.2022
    • Spurensuche; Paul Schneider, der Prediger von Buchenwald
    • Jugend fragt : Kommunalpolitik antwortet
    • Gedenkveranstaltung, 27.Januar 2022
    • Multiplikatorenfahrt: Demokratie statt Diktatur
  • Projekte 2021
    • 2. Demokratiekonferenz 2021
    • Theaterprojekt „Alarm“
    • „Über das Leben..“-Theateraufführung
    • Demokratie Fest 2021
    • Mehrgenerationen-Garten
    • #mehr WERT(e)!?
    • Auf den Spuren von Nathan dem Weisen
    • Verwaltung in Zeiten der Corona-Pandemie
    • Fake oder Fakt?
    • Demokratiekonferenz 29. April 2021
    • Podcast Demokratie
    • Notfallpaten für Birkenfeld
    • Zwischen den Zeilen? Zeitungspresse als NS-Machtinstrument

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Festnetz: +49 (0) 6781-5082663
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020
    • Vergabekriterien ab 2020
    • Der Begleitausschuss
    • Der Jugendfonds
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de