• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Bündnis
  • Jugendforum
    • Gründung des Jugendforum
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Projekte 2023 / Demokratiefest 2023 am JUZ in Birkenfeld

Demokratiefest 2023 am JUZ in Birkenfeld

Das Demokratiefest wird am 12. Mai 2023 zum sechsten Mal im Nationalparklandkreis Birkenfeld veranstaltet, diesmal am Jugendzentrum Birkenfeld, Auf Ellenborn 38, 55765 Birkenfeld.

Projektträger

TV Birkenfeld
Jahnplatz 2
55765 Birkenfeld

Ziel des Festes ist es, Kontakte zu ermöglichen und den interkulturellen Dialog in einem ungezwungenen Rahmen von Spiel, Spaß und Unterhaltung zu fördern.

Plakat zum Demokratiefest

Rund um die vielen Stände am JUZ mit Spielen, Informationen und Mitmachaktionen werden die Gäste gemeinsam in der Begegnung eine friedliche Gemeinschaft erleben.

Neben dem TV Birkenfeld dem Team und den Jugendlichen aus dem JUZ Birkenfeld sowie den vielen freiwilligen Mitwirkenden an den Ständen haben viele Gruppen und Institutionen aus Birkenfeld die Teilnahme geplant

  • der Kinderchor Westrich von Tina Hauch,
  • die Jugendkunstschule,
  • die Jobscoutin Anna-Marie Mannhillen,
  • die Realschule Plus & FOS Birkenfeld,
  • die Grundschule Birkenfeld,
  • die Freiwillige Feuerwehr
  • die Kindergärten aus Birkenfeld

Auf der Bühne dürfen wir dieses Jahr begrüßen:

  • Bauchredner Frank Lorenz in der Rolle des Kinderzauberers Enzo Lorenzo
  • Jo RocC, Guiseppe Taibi
  • Westrich Kinder- und Jugendchor
  • SOLITARY STREET

Nachbericht

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit dem Start des Videos wird eine Verbindung zu Youtube.com hergestellt.

Am Jugendzentrum in Birkenfeld wollte das Staunen am 12. Mai nicht abreißen. Der Himmel ließ zum Start des Demokratiefests noch einige Regenwolken vorbeiziehen, die den pünktlichen Start des fröhlichen Treibens und den großen Andrang aber nicht stoppen konnten. Das Team des JUZ ist sich nach überschlägiger Schätzung sicher: An diesem Nachmittag waren mehr als 350 Besucher auf dem Gelände unterwegs, nur wirklich zählen – das vermochte sie niemand. Überall wurde gezeichnet, gespielt, gesungen, getanzt und gezaubert.

Schon kurz vor dem Start zeichnete sich der Erfolg ab und ersten kleinen und großen Gäste erkundeten das Gelände und die Gänge des JUZ. Joe Rocc, alias Giuseppe Taibi begeisterte einmal mehr seine Zuhörer in der „Guten Stube“ des JUZ mit der Musik seiner zweiten Heimat, Italien. Mit seinen kraft- und gefühlvollen Liedern begleitete das Treiben rund um die Tombola mit Glücksrad und gleich nebenan gab es neben Kuchen auch Waffeln und fruchtige Getränke. Nur wenige Schritte weiter erhielten Stofftaschen ihr individuelles Design von fleißigen Händen. Frisch Verzierte zeigten währenddessen stolz ihre frischen Glitzertattoos. Neben der Gestaltung von eigenen Buttons entstanden bei der Jugendkunstschule kreative Bilder. Vielleicht bedankten sich auch einige junge Künstler am Muttertag mit einem ihrer Ergebnisse, wie zum Beispiel einer Perlenkette und -Armband.

„Wenn man sich umschaut und die vielen lachenden Gesichter sieht, die vielen Gespräche hört und die friedliche quirlige Stimmung auf sich wirken lässt, dann steht fest: auch im zweiten Jahr ist dieses Demokratie Fest in Birkenfeld ein tolles Beispiel für eine gelebte Gemeinschaft“ so Mike Decker, der für die Öffentlichkeitsarbeit der Partnerschaft für Demokratie zuständig ist und weiter: „heute feiern wir das Gemeinsame, den Wunsch nach Freude und Lachen, alte Freunde zu treffen und neue zu finden. Der niederschwellige Zugang sperrt niemand aus, alle sind herzlich willkommen, das ist dem Team des JUZ sehr wichtig.“

Frank Lorenz verzauberte einmal mehr mit seinen jungen Assistenten. Schon von Weitem konnte man sein begeistertes Publikum hören, das sich bei der Showkolade lautstark einbrachte. Sowohl die Helfer auf der Bühne wie auch die Fans davor feierten die Magie mit staunenden Blicken und lachten begeistert, wenn Enzo Lorenzo von seinem eigenen Können überrascht wurde. Zum Abschluss zeigte sich einmal mehr in seiner charmant trotzigen Art Enzos treuer Begleiter: Charly, der Liebling bei Jung und Alt.

Nach zwei Hipp-Hopp Tanzdarbietungen ging es im Anschluss vor der Außenbühne mit der Kindertanzgruppe des Deutsch-Russischen Vereins weiter. Zwischenzeitlich benötigten am Waffelstand sowohl die Getränke als auch der Waffelteig dringend Nachschub – die Schlangen vor den Ständen und das Interesse an den Mitmachstationen wollten nicht abreißen. Das musste auch die Jungfeuerwehr feststellen, bei der viele möglicherweise angehende Feuerwehrleute ihre Geschicklichkeit mit der Wasserspritze testen wollten.

Der Westrich Kinder- und Jugendchor animierte bei seinem Auftritt, dank der Anleitung durch Tina Hauch, das Publikum zum aktiven Mitmachen. Es wurde rhythmisch geschnippt, gewunken und geklatscht. Zum Ausklang war die Band Solitary Street mit der Sängerin Elissa Deskins nach den ersten Klängen ihrer gekonnt gespielten Cover Songs schnell auf dem Außengelände von Fans umringt. Mit den bekannten Songs aus den Charts der letzten Jahre fesselten sie die Zuhörer und gaben dem Fest einen perfekten Abschluss, zu dem sogar die Sonne das eine oder andere Mal auch versuchte die Besucher zu zählen.

Der TV und das JUZ-Birkenfeld haben als Veranstalter gemeinsam mit den Mitwirkenden aus Schule, Kindergärten, Internationaler Bund uvm. wieder einmal alles richtig gemacht. Nicht zuletzt trugen auch die vielen Jugendlichen mit ihrer freiwilligen Hilfe vor zum Gelingen bei. Mit der Unterstützung durch die Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ war das Fest eine von vielen Bürgern dankbar angenommene Gelegenheit zum ausgelassenen und friedlichen Austausch. Wenn man sich auf dem Gelände umschaute, konnte man allenthalben zufriedene Gesichter sehen, ein Lächeln hier, ein Lachen dort und überall Menschen, die sich miteinander unterhielten. Auf diese Momente musste man in der Vergangenheit ungewohnt lange verzichten. Dass es sie wieder gibt, ist ein Grund mehr sie zu feiern.

Projekte 2023

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

Seitenspalte

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2025
  • Leitziele 2025
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020 bis 2024
  • Vergabekriterien 2025
Programmvorstellung am 13. mai 2025 um 18 Uhr im JAM, Am Markt 7, 55743 Idar-Oberstein

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Projekte im Jahr 2025

  • Zukunftswerkstatt 07.04.2025
  • Informationsreihe:„Demokratie leben!“
Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2024
  • Projekte 2023
  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020 bis 2024
    • Vergabekriterien 2022
    • Das Bündnis für Demokratie
    • Das Jugendforum
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de