• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Bündnis
  • Jugendforum
    • Gründung des Jugendforum
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Das Bündnis für Demokratie

Das Bündnis für Demokratie

Das Bündnis setzt sich aus Akteur:Innen aus der Arbeitswelt, Bildungseinrichtungen, Integrationsbeauftragten, Wohlfahrtserbände, Gleichstellungsbeauftragte, Migrant:Innen, Zivilgesellschaftlichem Engagement u.v.m zusammen. Es entscheidet gemeinsam über die Anträge zur Projektförderung anhand der vorliegenden Projektanträge mit vollständigem Finanzierungsplan der Projektträger.

In regelmäßigen Sitzungen treffen sich die Mitglieder des Bündnisses, das federführende Amt sowie die Koordinierungs- und Fachstelle.

Projektanträge müssen jeweils 21 Tage vor der Sitzung an die Koordinierungs- und Fachstelle als ausgefülltes PDF eingereicht sein.
Im Vorfeld prüft die Koordinierungs- und Fachstelle die Projektanträge und geht bei Bedarf in Kontakt mit den Projektträgern um Fragen zu klären.

Geplante Termine für den
Begleitausschuss im Jahr 2025:

  • 19.02.2025 – 14 Uhr
    Idar-Oberstein
    (Konstituierende Sitzung)
  • 30.04.2025 – 10 Uhr
    JUZ Birkenfeld
  • 02.07.2025 – 14 Uhr
    Idar-Oberstein
  • 27.08.2025 – 10 Uhr
    Birkenfeld
  • 29.10.2025 – 14 Uhr
    Idar-Oberstein
  • 17.12.2025 – 10 Uhr

Aufgaben

  • Entscheidung über die zu fördernden Einzelprojekte auf Grundlage der eingegangenen Projektskizzen der Träger
  • Mitwirkung an der nachhaltigen Umsetzung und Fortschreibung des Projektes
  • Entscheidung bei Bedarf über eine vorzeitige Beendigung oder den Fortgang der Einzelprojekte
  • Setzen von Prioritäten soweit notwendig
  • Organisation der Zusammenarbeit zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren
  • Fachliche Unterstützung der Arbeit der Koordinierungsstellen
  • Gemeinsame Betrachtung der gesellschaftlichen Veränderungen mit den Koordinierungsstellen um gegebenenfalls notwendige Änderungen der Projektstruktur einzuleiten.

Mitglieder

  • Thomas Arend
    Realschule Plus Idar-Oberstein
  • Marcel Brendel
    Jugendforum Birkenfeld
  • Christine Enders
    Kreisjugendamt
  • Selina Feit-Kinzer
    L-Schule Birkenfeld
  • Sebastian Herzig
    Stadtjugendamt Idar-Oberstein
  • Jan Jakobi
    Kreisverwaltung Birkenfeld
  • Alexander Loch
    Elisabeth-Stiftung Birkenfeld
  • Michael Michels
    Katholische Jugend
  • Monja Roepke
    Demokratisches Netzwerk Hu.-Ho. e.V.
  • Celine Roes
    KSK Birkenfeld
  • Petra Schneider-Wiertz
    Jugendzentrum (JUZ) Birkenfeld
  • Katja Seibert
    IB Südwest gGmbH
  • Sarah Sellaro
    Peter-Caesar-Schule
  • Rudi Weber
    Bürgervertreter

Seitenspalte

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2025
  • Leitziele 2025
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020 bis 2024
  • Vergabekriterien 2025
Programmvorstellung am 13. mai 2025 um 18 Uhr im JAM, Am Markt 7, 55743 Idar-Oberstein

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Projekte im Jahr 2025

  • Zukunftswerkstatt 07.04.2025
  • Informationsreihe:„Demokratie leben!“
Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2024
  • Projekte 2023
  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020 bis 2024
    • Vergabekriterien 2022
    • Das Bündnis für Demokratie
    • Das Jugendforum
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de