• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Begleitausschuss
  • Jugendfonds
    • Gründung des Jugendfonds
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Projekte 2021 / Notfallpaten für Birkenfeld

Notfallpaten für Birkenfeld

Ganz nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ werden Kinder in die Lage versetzt, sich selbst aus Gefahrensituationen zu befreien. Kinder partizipieren davon, dass Erwachsene sich bereit erklären sie auf dem Weg hin zur Selbstständigkeit und zum starken Selbstbewusstsein zu begleiten.

Projektträger

Förderverein Grundschule Birkenfeld e.V.
An den Gerbhäusern 3
55765 Birkenfeld

Manchmal stellt der Schulweg Kinder vor große Herausforderungen. Beispielsweise kennen kleinere Kinder den Weg noch nicht so gut und verirren sich. Außerdem kann es zu gefährlichen zwischenmenschlichen Situationen kommen.

Es werden überall in der Stadt Notfallpaten installiert, z.B. in Restaurants, bei Frisören, in Geschäften etc. Das Projekt basiert auf Freiwilligkeit.

Alle, die sich als Paten registrieren lassen, werden in einer Kampagne bekannt gemacht und bekommen als Symbol des Projekts, an dem Kinder sie als Paten identifizieren können, einen Aufkleber im Schaufenster.

Somit können sich Kinder dort jederzeit Hilfe holen. Die Paten können dann situationsbedingt entscheiden, ob sie dann die Eltern informieren oder im Notfall auch die Polizei rufen.

Ende April 2021 werden alle Kinder und alle möglichen Paten der Stadt Birkenfeld durch das Projekt angesprochen.

Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, die bei dem Projekt erfahren, dass sie bei Problemen im Alltag durch die Gemeinschaft unterstützt werden.

Wer Notfallpate in der Stadt Birkenfeld (a.d.Nahe) werden möchte kann sich per email melden unter: notfallpate@demokratie-leben-birkenfeld.de

Erste Aufkleber und Plakate zeigen: Wir sind Notfall-Paten

Selina Feit und Marina Ljalko konnten die ersten Aufkleber und Plakate an die Notfall-Paten übergeben. Die Freude über den Start des durchweg positiv wahrgenommenen Projekts war bei allen Beteiligten groß. Die jüngsten Mitglieder unserer Gemeinschaft wurden in der Schule bereits auf die Aufkleber und Plakate sensibilisiert. Dabei wurden auch die vielen Fragen zu dem Projekt geduldig beantwortet.

  • Ein Mann steht im Schaufenster und bringt den Aufkleber an, darauf steht: Notfall-Pate
  • zwei Frauen und ein Mann zeigen das Plakat Notfall-Pate vor der Fahrschule Bernd Wenzel
  • eine junge Frau bringt den Aufkleber an die Fensterscheibe an, drauf steht: Notfall-Pate
  • man sieht drei Frauen mit Plakaten, zwei davon springen in die Luft und alle freuen sich

Projekte 2021

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

Haupt-Sidebar

Demokratiefest 2023 am JUZ Birkenfeld

Plakat zum Demokratiefest

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2023
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020
  • Vergabekriterien ab 2020

Jugend fragt : live am 21.04. ab 10 Uhr

Titelbild des Livestreams mit Logos und Text: Jugend fragt : Politik antwortet

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Neue Videos:

Vorschaubild zum video Poetry-Slam - darauf auch jeweils das Logo des Kusntvereins, der Partnerschaft und des JAM
Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview
  • Projekte 2023
    • Demokratiefest 2023 am JUZ in Birkenfeld
    • Jugend fragt : Politik antwortet
    • Berlin unterm Hakenkreuz (Jugendpolitische Bildungsfahrt)
    • Auf der Suche nach der Menschenwürde in Vogelsang
    • Kinder dieser Welt (Kinderfreizeit)
    • Korbinians Apfel – das etwas andere Gedenken
    • Poetry Slam im JAM
    • Gedenkveranstaltung, 27.Januar 2023
    • Intergrationsprojekt
    • Gedenkstättenseminar
    • Theater: Über das Leben

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Live auf Youtube und naheTV

Ankündigung des Livestreams für Freitag 18.11.2022 ab 10.00 : Jugend fragt Jungpolitiker antworten

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Festnetz: +49 (0) 6781-5082663
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020
    • Vergabekriterien ab 2020
    • Der Begleitausschuss
    • Der Jugendfonds
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de