• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Begleitausschuss
  • Jugendfonds
    • Gründung des Jugendfonds
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Projekte 2017 / „Über Populismus sprechen“ ein Rhetorikworkshop

„Über Populismus sprechen“ ein Rhetorikworkshop

Poppulismus prägt nicht nur immer öfter und eindringlicher die Debatten innerhalb der Medienlandschaft. Mit den damit einhergehenden Flosklen versuchen Menschen Bilder zu erzeugen und Wortgebilde durch „Framing“ 1) in den Sprachgebrauch zu etablieren, die Menschen auf Angstbildern reduzieren und Ablehnung und Abwehr hervorrufen sollen.

Projektträger:

Förderverein RS plus Birkenfeld (Rechtsform : e.V. eingetragener Verein)
Brechkaul 17
55765 Birkenfeld

Kurzbeschreibung

Das Thema des Workshops heisst „Über Populismus sprechen“. Dass sich seit Jahren Millionen Menschen auf der Flucht befinden ist nicht neu. Die Ursachen und Gründe sind vielfältig und komplex. Neu ist die Anzahl der Flüchtlinge und Vertriebenen, so dass von vielen Menschen in Europa die populistisch geprägte Floskel „Flüchtlingswelle“ erstmals im Alltag wahrgenommen wurde und in diesem Zusammenhang die Rolle des Populismus im Kontext der Äußerungen zum Thema Flüchtlinge sowohl in ihrem Alltag als auch in den Medien für Schülerinnen und Schüler ein Thema darstellt.

Das Projekt hat zum Ziel, dass sich die Jugendlichen mit dem Begriff Populismus auseinandersetzen.

Der Begriff wird vielfältig gebraucht, so dass die zentrale Fragestellung des Seminars darin besteht, zu erforschen, was dahinter steckt, wer oder was damit gemeint ist. Das Seminar beschäftigt sich mit Inhalten, Sprachgebrauch, sowie sprecherischem Ausdruck von Politikern und anderen Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen.

Schüler und Schülerinnen sind auch gefragt, sich selbst zu wesentlichen strittigen Fragestellungen zu positionieren (auf der Basis einer möglichst breiten Informationsbasis). Sie beschäftigen sich im Kontext des Seminars theoretisch und in praktischen Übungen mit Argumentation.

Die Schwerpunkte:

  • Was ist Populismus?
  • Warum ist Populismus eigentlich demokratiegefährdend
  • Populisten in Europa –Namen, Konzepte, Sprachgebrauch

1) Framing (englisch) bzw. Einrahmen (umgangsspr. Schubladendenken) beschreibt in der Medienwirkungsforschung den Prozess einer Einbettung von (politischen) Ereignissen und Themen in Deutungsraster. (Quelle: Wikipedia)

Projekte 2017

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

Haupt-Sidebar

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2023
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020
  • Vergabekriterien ab 2020

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Neues Video:

Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview
  • Projekte 2023
    • Berlin unterm Hakenkreuz (Jugendpolitische Bildungsfahrt)
    • Auf der Suche nach der Menschenwürde in Vogelsang
    • Kinder dieser Welt (Kinderfreizeit)
    • Korbinians Apfel – das etwas andere Gedenken
    • Poetry Slam im JAM
    • Gedenkveranstaltung, 27.Januar 2023
    • Intergrationsprojekt
    • Gedenkstättenseminar
    • Theater: Über das Leben

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Live auf Youtube und naheTV

Ankündigung des Livestreams für Freitag 18.11.2022 ab 10.00 : Jugend fragt Jungpolitiker antworten

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Festnetz: +49 (0) 6781-5082663
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020
    • Vergabekriterien ab 2020
    • Der Begleitausschuss
    • Der Jugendfonds
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de