Am 7. April 2025 veranstaltet die Partnerschaft für Demokratie (PfD) im Nationalparklandkreis Birkenfeld die Zukunftswerkstatt unter dem Motto „Demokratische Werte leben und stärken“. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Jugendfreizeitstätte in 55767 Hattgenstein. In einer Zeit, in der demokratische Werte und der gesellschaftliche Zusammenhalt immer wieder auf die Probe gestellt werden, können Interessierte aller Altersstufen an diesem Abend aktiv für die Zukunft unserer Demokratie eintreten.

Was ist die Zukunftswerkstatt?
Die Zukunftswerkstatt ist ein innovatives Format, das bereits in den 60er Jahren von dem Publizisten und Zukunftsforscher Robert Jungk ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, gemeinsam in einem kreativen und offenen Austausch Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln – ohne Hierarchien und mit der Überzeugung, dass alle Teilnehmenden wertvolle Perspektiven einbringen können. Es geht nicht nur um das Teilen von Wissen, sondern vor allem um das Wecken von Fantasie und Kreativität, um so neue Wege zu finden, wie Demokratie in unserer Region gestärkt werden kann.
Ergänzt wird der Prozess durch eine Vorbereitungs- und eine Erprobungsphase, um sicherzustellen, dass die entwickelten Ideen auch praktisch realisiert werden können.
Alle Teilnehmenden bringen dabei die Expertise ihres eigenen Lebens und ihre Erfahrungen mit ein. In einem offenen, kreativen Raum entstehen Ideen, die das gemeinsame Ziel verfolgen, die demokratischen Grundwerte wie Freiheit, Gleichheit, Solidarität und Teilhabe stärker in der Region zu verankern. „Demokratie lebt vom Engagement“, so Holger Noß aus der Fach- und Koordinierungsstelle der PfD. „Gerade in Zeiten, in denen diese Werte oft herausgefordert werden, müssen wir gemeinsam an Lösungen arbeiten, die unsere Gesellschaft zusammenhalten.“
Die Zukunftswerkstatt am 7. April
Unter der Leitung von Dipl. Päd. Beate Stoff, einer erfahrenen Projekt- und Organisationsberaterin, durchlaufen die Teilnehmenden in der Zukunftswerkstatt drei spannende Phasen: die Kritikphase, in der bestehende Herausforderungen benannt werden, die Phantasiephase, in der Ideen entwickelt und visioniert werden, und schließlich die Verwirklichungsphase, in der konkrete Projekte und Maßnahmen zur Umsetzung angestoßen werden.
Die Zukunftswerkstatt bietet allen interessierten Bürgern und Bürgerinnen aus dem Nationalparklandkreis Birkenfeld eine wertvolle Gelegenheit, sich aktiv an der Weiterentwicklung ihrer Region zu beteiligen. Denn Demokratie ist nicht nur ein abstraktes Konzept – sie lebt von der Beteiligung und dem Engagement der Menschen. Hier werden keine fertigen Lösungen vorgegeben, sondern neue Ideen und Perspektiven gemeinsam entwickelt.
Wer kann mitmachen?
Alle, die sich für die Zukunft unserer Demokratie interessieren und Ideen einbringen wollen. Egal ob jung oder alt, ob erfahren oder neu in der Arbeit für Demokratie – alle sind willkommen. „Demokratie ist ein Prozess, an dem wir alle teilhaben können und sollten. Gemeinsam können wir die Zukunft gestalten – für uns und für kommende Generationen,“ so Noß.
Nutzen Sie die Chance, sich in einem kreativen und gleichberechtigten Raum gemeinsam auszutauschen und konkrete Ideen für ein starkes, demokratisches Miteinander zu entwickeln. Die Zukunftswerkstatt ist mehr als nur ein Event – sie ist eine Einladung, Verantwortung zu übernehmen, die eigene Kreativität einzubringen und aktiv zur Stärkung unserer Demokratie beizutragen.