In einem praxisorientierten Training lernen die teilnehmenden Jugendlichen, wie sie Konflikte erkennen, deeskalierend handeln und eigene Standpunkte klar und respektvoll vertreten können.
Projektträger:
IB-Südwest gGmbH
Nahestraße 48
55743 Idar-Oberstein
Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von Selbstwahrnehmung, Selbstbehauptung und kommunikativer Kompetenz.
Aufgrund der schnellebigen und digitalen Welt werden Jugendliche häufig mit Fakenews konfrontiert.
Daher setzt das Projekt auf Stärkung demokratischer Haltung, kritisches Denken und Handlungssicherheit im Umgang mit extremistischen, diskriminierenden oder verschwörungsideologischen Aussagen. Hierbei bildet das Planspiel „Demokratie City“ mit Workshops zum Thema Medienkompetenz einen Schwerpunkt.

