• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Bündnis
  • Jugendforum
    • Gründung des Jugendforum
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Downloads

Downloads

Hier finden sie die von uns zur Verfügung gestellten Formulare und druckfähigen Informationen, geeignet für die Bearbeitung in mehreren Programmen.

Bitte beachten sie vor Antragsstellung die durch die Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld definierten Vergabekriterien. und Leitziele.

Bitte bearbeiten sie die Anträge und Verwendungsnachweis ausschließlich digital und nicht handschriftlich.

Beide PDF-Dateien werden als Formulare angeboten und können inklusive der hinterlegten Inhalte gespeichert werden.

Wir empfehlen zur Bearbeitung der PDF-Dateien die Verwendung des
Adobe Acrobat Readers


Anträge und Nachweise zu Projekten

  1. Projekt-Antrag

    Bitte den Projektantrag mit Kostenaufstellung inklusive Beschreibung ausfüllen und per eMail als PDF-Dokument einreichen an die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF).  Nachdem Ihr Antrag im Begleitausschuss genehmigt wurde, muss die finale Version, inklusive aller nötigen Änderungen, zeitnah von Ihnen ausgedruckt, mit Datum unterschrieben und gestempelt ebenfalls an die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) gesendet werden.

    • (PDF) Projektantrag
      (Stand 20250502; PDF-Format mit Formularfeldern,  693 KB)
      Bei Änderungen des Antrags bitte mit „Datei“->“Speichern unter“ unter einem neuen Namen speichern, damit Änderungen erhalten bleiben. Vorteil: sie können alle Änderungen im Verlauf der Antragsstellung nachvollziehen.
    • Checkliste
      (Stand 20250502 PDF-Format; 108 KB)
      Die Checkliste beantwortet die wichtigsten Informationen zur Antragsstellung und welche Belege mit der Abrechnung wann, an wen und in welcher Form geschickt werden sollen.
    • Teilnehmenden Listen
      Bei mehrtägigen Veranstaltungen, bitte für jeden Tag eine separate Liste führen.
      • Liste für Kinder- und Jugendliche unter 18 Jahre
        (Stand 20250219, PDF-Format 91 KB)
      • Liste der Teilnehmenden (Erwachsene)
        (Stand 20250219, PDF-Format 81 KB)
    • Fragebögen für Seminarleiter und Teilnehmer Für die Reflexion des Projekts muss entweder ein eigener Fragebogen nach Absprache oder die folgenden Fragebögen eingesetzt und ausgewertet werden:
      • Begleitbogen für Seminarleiter:innen
        (Stand 20170420, PDF-Format; 315 KB)
      • Begleitbogen für Seminarteilnehmer:innen
        (Stand 20170420, PDF-Format; 492 KB)
      • Seminar Reflexion
        (Stand 20190307, PDF-Format; 412 KB)
  2. Verwendungsnachweis / Sachbericht

    Bitte nach Abschluss des Projekts ausfüllen und den ersten Entwurf vorab digital einreichen an die Koordinierungs- und Fachstelle und das Federführende Amt

    (Bitte auch die Checkliste beachten)
    • Teil 1, Verwendungsnachweis:
      • Verwendungsnachweis (Sachbericht)
        (Stand 20250502; PDF-Format,  595 KB)
    • Teil 2, Beleglisten: WICHTIG: Bitte unbedingt, die Einnahmen und Ausgaben getrennt in den dafür vorgesehenen Tabellen aufführen!
      • (XLS) Belegliste_EINNAHMEN Einzelprojekte
        (Stand 20240110; EXCEL-Format,  37 KB)
      • (XLS) Belegliste_AUSGABEN Einzelprojekte
        (Stand 20250422; EXCEL-Format,  41 KB)
    • Nach der Prüfung der digitalen Version und evtl. Korrekturen kann der Verwendungsnachweis mit den Beleglisten ausgedruckt werden und alle Formulare unterschrieben mit Originalbelegen an das Federführende Amt gesendet werden

Hilfsmittel und Informationsmaterial

  • Vergabekriterien
  • Honorarvertrag
    • (DOC) Vorlage Honorarvertrag
      (Vorlage eines Honorarvertrags für freie Mitarbeiter WORD-Format,  34 KB)
  • Einverständniserklärung für Foto-, Ton- und Videoaufnahmen
    WICHTIG: Bei Minderjährigen müssen zwingend alle Erziehungsberechtigte ihr Einverständnis erklären.
    • Für minderjährige Teilnehmer
      (Stand 20200307; WORD-Format 43 KB, PDF-Format 145 KB)
    • Für Teilnehmer ab 18 Jahre
      (Stand 20200307; WORD-Format 41 KB, PDF-Format 146 KB)
    • Hinweis Foto- und Videoaufnahmen bei Veranstaltungen
      (Stand 20200307; WORD-Format 30 KB, PDF-Format 15 KB) Bei Veranstaltungen (Theater, Fest, Lesungen) mit Zuschauer:innen sollte dieser Hinweis ausgefüllt am Eingang gut sichtbar ausgehängt werden. Der Hinweis auf den Generator am Ende des Textes muss erhalten bleiben!
  • Merkblatt für Öffentlichkeitsarbeit
    Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit bei Projekten,
    die durch das Bundesprogramm gefördert werden:
    • (PDF) Merkblatt_Oeffentlichkeitsarbeit
      (Stand 20250120; für Adobe Acrobate Reader, 227 KB)

Seitenspalte

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2025
  • Leitziele 2025
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020 bis 2024
  • Vergabekriterien 2025
Programmvorstellung am 13. mai 2025 um 18 Uhr im JAM, Am Markt 7, 55743 Idar-Oberstein

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Projekte im Jahr 2025

  • Zukunftswerkstatt 07.04.2025
  • Informationsreihe:„Demokratie leben!“
Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2024
  • Projekte 2023
  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020 bis 2024
    • Vergabekriterien 2022
    • Das Bündnis für Demokratie
    • Das Jugendforum
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de