• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Bündnis
  • Jugendforum
    • Gründung des Jugendforum
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Allgemein / Erstwähler*innen fragen Direktkandidaten

Erstwähler*innen fragen Direktkandidaten

Am Montag 22. Februar und Freitag 26. Februar 2021 werden jeweils neun Erstwähler*innen in einem zweistündigen Format die Direktkandidaten zur Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021 befragen.

Link zum Livestream am 22.02.2021:
https://youtu.be/POW8SBwMIeI

Erstwähler* innen aus dem Göttenbach-Gymnasium, dem Gymnasium an der Heinzenwies sowie der BBS Technik Harald-fissler-Schule Idar-Oberstein stellen Ihre Fragen am Montag 22. Februar 2021.

Link zum Livestream am 26.02.2021:
https://youtu.be/J6EoIZiCDnY

Am Freitag 26.Februar 2021 werden die Fragen durch die Magister Laukhard IGS Herrstein-Rhaunen, die Realschule PLUS und Fachoberschule Birkenfeld und das Gymnasium Birkenfeld gestellt.

Übertragung live im offenen Kanal naheTV

Zusätzlich zur Liveübertragung auf YouTube werden beide Veranstaltungen auch im offenen Kanal naheTV live übertragen. Damit können Zuschauer im gesamten Nahe-Raum und im Bereich Simmern mit Kabelnetzanbindung bequem am Fernseher die Fragen der Jugendlichen sowie die Antworten der Direktkandidaten verfolgen. Wer anstatt auf YouTube lieber bei naheTV den Livestream verfolgen möchte, aber keinen Kabelanschluss hat, der kann den Stream auch als Internetstream auf der folgenden Seite anschauen:
https://ok-nahetv.de/index.php/programmvorschau/livestream

Die Veranstaltungen werden jeweils von Gerold Lofi moderiert.
Sie startet mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Im Anschluss werden in der ersten Stunde die Antwortzeiten auf jeweils eine Minute begrenzt. Die Fragen werden durch die Schüler*innen gestellt und im Anschluss wird der DirektKandidat für die Antwort ausgelost, in der Lostrommel verbleiben die übrigen Kandidaten. Haben alle Kandidaten geantwortet, werden alle Lose wieder zusammengelegt und erneut der nächste Kandidat für die nächste Antwort gezogen.

In der zweiten Stunde erhält jede Schule insgesamt 20 Minuten Fragezeit, jeder Kandidat jeweils 10 Minuten Antwortzeit. Die Erstwähler*innen können gezielt den Kandidaten ihrer Wahl befragen.

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und von der Partnerschaft für Demokratie über die Internetseite, in den sozialen Medien, YouTube und in Auszügen in den Printmedien veröffentlicht.

Fragen über den YouTube-Chat werden soweit zeitlich noch möglich am Ende der Veranstaltung an die Kandidaten gerichtet.

Bitte hier klicken um zum YouTube-Channel mit den Live-Streams zu gelangen.

Wir bitten zu beachten, dass aus beruflichen Gründen nicht alle Kandidaten an beiden Veranstaltungen teilnehmen können.

Allgemein

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

Seitenspalte

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2025
  • Leitziele 2025
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020 bis 2024
  • Vergabekriterien 2025
Programmvorstellung am 13. mai 2025 um 18 Uhr im JAM, Am Markt 7, 55743 Idar-Oberstein

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Projekte im Jahr 2025

  • Zukunftswerkstatt 07.04.2025
  • Informationsreihe:„Demokratie leben!“
Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2024
  • Projekte 2023
  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020 bis 2024
    • Vergabekriterien 2022
    • Das Bündnis für Demokratie
    • Das Jugendforum
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de