• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Bündnis
  • Jugendforum
    • Gründung des Jugendforum
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Projekte 2021 / „Über das Leben..“-Theateraufführung

„Über das Leben..“-Theateraufführung

Wie ist das eigentlich, wenn man als junger Mensch an seinem Geburtstag feststellt, dass am gleichen Tag auch ein aktuell angesagter Promi Geburtstag hat? Wie sich das Leben in kurzer Zeit schier auf den Kopf stellen kann und welche Rolle dabei der Geburtstag von Anni spielt, das erfahren Jugendliche bei diesem Theaterstück des Ensembles Theaterspiel.

Projektträger

Jugendreferat Evangelischer Kirchenkreis Obere Nahe
Hauptstraße 189
55743 Idar-Oberstein

Das Theaterstück, das durch die Organisation von Wilfried Ulrich, vom Jugendreferats des Kirchenkreises Obere Nahe in Kooperation mit dem Stadtjugendamt Idar-Oberstein mit Sabine Moser und Sebastian Herzig im Stadttheater für die Altersstufen der 9. Klasse aufgeführt wurde, zeigte die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf das Leben der Menschen, in der Zeit von 1933 bis 1945. Einfühlsam wird beschrieben wie sich das Leben verändert, die Freundschaften, die Familie. Das Publikum erfährt von der wachsenden Angst und fühlt beim schmerzlichen Verlust mit. Die Ereignisse, die viele nur aus Geschichtsbüchern und schwarz-weiß Aufnahmen kennen, werden im persönlichen familiären Umfeld der heranwachsenden Anni in
Farbe sichtbar.

Anni hat übrigens Geburtstag mit Hitler. Das Theaterstück „über das Leben, meine Geburtstage mit dem Führer“, aufgeführt vom Ensemble Theaterspiel
nimmt die Jugendlichen mit auf eine immer düster werdende Reise durch 12 Jahre NS-Zeit im Umfeld einer kleinen Familie.

Ist der Geburtstag von Anni zu Beginn noch eine fröhliche unbeschwerte Feier, gemeinsam mit Vater, Mutter und dem musizierenden Nachbarn, verdunkelt sich mit jedem weiteren Geburtstag die Stimmung.

Euphorie und Freude weichen bald dem Widerstand gegen das Regime, durch der Ereignisse im Land und der Familie. Der Geburtstag wird zum Widerschein der früheren Realität, der Rettungsanker Annis in schweren Zeiten. Er wird zum Moment in den sie sich retten kann, wenn nichts mehr zu retten scheint.

Bericht

Als Teil der Vorführung fand im Anschluss der Austausch zwischen Schauspielern, der Regisseurin Beate Albrecht und dem Publikum statt. Nachdem die Jugendlichen der Realschule Plus Ida-Purper Schule,
Realschule Plus Idar-Oberstein, BBS Idar-Oberstein und dem Göttenbach-Gymnasium wie gefesselt, konzentriert und aufmerksam der Aufführung folgten, konnten sie im Gespräch ihre Fragen stellen und bekamen die Hintergründe zum Theaterstück erklärt. Dieser Austausch ist dem Ensemble sehr wichtig. Es werden Fragen an das Publikum gestellt, wie „Wie hättet ihr reagiert?“ oder „Was würdet ihr in der Situation machen?“. Die Auseinandersetzung mit den Figuren des Stücks im gleichen Alter regt das Publikum zur Diskussion an. Es

  • Man sieht die Bühne, 4 Personen stehen und sitzen um einen Tisch, das Zimmer wird durch Koffer auf dem Boden dargestellt
    Szenenbild
  • 2 Personen auf der Bühne: Wilfried Ulrich, vom Jugendreferat des Kirchenkreises Obere Nahe mit Regisseurin Beate Albrecht
    Wilfried Ulrich, vom Jugendreferat des Kirchenkreises Obere Nahe begrüßt mit Regisseurin Beate Albrecht das Publikum
  • Die Schauspieler und die Regisseurin sitzen beim Publikumgespräch auf der Bühne
    Im Gespräch mit dem Publikum
  • Die Bühne mit Zuschauerraum. Viele Menschen sitzen in den Reihen und unterhalten sich mit den Schauspielern.
    Im Publikumsgespräch.

Projekte 2021

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

Seitenspalte

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2025
  • Leitziele 2025
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020 bis 2024
  • Vergabekriterien 2025
Programmvorstellung am 13. mai 2025 um 18 Uhr im JAM, Am Markt 7, 55743 Idar-Oberstein

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Projekte im Jahr 2025

  • Zukunftswerkstatt 07.04.2025
  • Informationsreihe:„Demokratie leben!“
Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2024
  • Projekte 2023
  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020 bis 2024
    • Vergabekriterien 2022
    • Das Bündnis für Demokratie
    • Das Jugendforum
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de