• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Bündnis
  • Jugendforum
    • Gründung des Jugendforum
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Projekte 2024 / Veranstaltungsreihe: Sprechen übers Klima

Veranstaltungsreihe: Sprechen übers Klima

Unter der Überschrift: Sprechen übers Klima: Gesellschaftliches Pulverfass & Gefährdung für unsere Demokratie oder eine Chance auf Veränderung? findet eine Veranstaltungsreihe mit vier Vorträgen im Zeitraum Januar/Februar 2024 im Industriedenkmal Bengel statt.

Projektträger

Freundeskreis Jakab Bengel Denkmal e.V.
Wilhelmstraße 42a
55743 Idar-Oberstein

Die gegenwärtige Zeit ist geprägt durch eine Reihe von Konflikten, die Fluchtbewegungen auslösen. Überlagert werden diese Probleme durch die Auswirkungen des allgegenwärtigen Klimawandels. Dieses Phänomen wird ganze Regionen in der Welt tendenziell unbewohnbar machen.
Welche Chancen und Gefahren entstehen für demokratiesche Gesellschaften? Gibt es Tendenzen und wie können wir uns und unsere demokratische Grundordnung schützen?

Die Vortragsreihe wird in den Räumen des Industriedenkmals Jakob Bengel in Idar- Oberstein durchgeführt.

Geplante Veranstaltungstermine:
19. Januar 2024
09. Januar 2024
16. Februar 2024

Beginn jeweils um 18.30 Uhr.
Die Veranstaltungen dauern jeweils etwa 60 Minuten mit anschließender Möglichkeit der Diskussion.

Termine

  • Freitag, 19. Januar 2024 um 18.30 Uhr
    Klimawandel als Herausforderung an das Recht – Steuerungsmöglichkeiten und -grenzen
    Referentin: Prof. Dr. Kathrin Nitschmann, Hochschule Trier, Umwelt Campus Birkenfeld, Schwerpunkt Umweltrecht
  • Freitag, 26. Januar 2024 um 18.30 Uhr
    Sprechen übers Klima – Gesellschaftliches Pulverfass & Gefährdung für unsere Demokratie oder Chance für Veränderung
    Über die Tücken beim Kommunizieren über den Klimawandel. Welche Prozesse und Denkmuster hindern uns ins Handeln zu kommen? Welche motivierende und aktivierende Handlungsmöglichkeiten gibt es, um ins Gespräch zu kommen und so den Erhalt der Demokratie wegen des aufgeladenen Trendthemas sicher zu stellen.
    Referentin: Dr. Marie-Louise Brunner, Tandem-Professorin für Nachhaltigkeitskommunikation an der Hochschule Trier, am Umwelt-Campus Birkenfeld und an der Europäischen Akademie Otzenhausen gGmbH
  • Freitag, 02. Februar 2024 um 18.30 Uhr
    Klimawandel – Wirtschaft und Demokratie im Fokus

    Schwerpunkt des Vortrages ist die Wirkung des Klimawandels auf Wirtschaft und dadurch bedingt der begründete Anspruch nach einer strategischen und gerechten Aufstellung der Wirtschaft. Diese Veranstaltung ist neben dem klassischen Vortrag auch interaktiv geplant.
    Referentin: Prof. Dr. Milena Valeva, Professorin im Fachbereich Umweltwirtschaft/Umweltrecht am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier
Flyer der Veranstaltungsreihe "Sprechen übers Klima" außen - mit Förderhinweisen und Veranstaltungsort
Flyer der Veranstaltungsreihe mit den Terminen

Allgemein, Projekte 2024

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

Seitenspalte

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2025
  • Leitziele 2025
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020 bis 2024
  • Vergabekriterien 2025
Programmvorstellung am 13. mai 2025 um 18 Uhr im JAM, Am Markt 7, 55743 Idar-Oberstein

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Projekte im Jahr 2025

  • Zukunftswerkstatt 07.04.2025
  • Informationsreihe:„Demokratie leben!“
Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2024
  • Projekte 2023
  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020 bis 2024
    • Vergabekriterien 2022
    • Das Bündnis für Demokratie
    • Das Jugendforum
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de