• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Bündnis
  • Jugendforum
    • Gründung des Jugendforum
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Pressemitteilungen / Wenn´s knirscht, beweisen sich Gesetze

Wenn´s knirscht, beweisen sich Gesetze

Die 1. Demokratiekonferenz für das Jahr 2019 fand am 4. April im Zentrum für Kultur-Integration-Bildung und Begegnung (kurz KiBB) statt. Als Redner konnten wir Jochen Hartloff an diesem Abend begrüßen.

Kreisbeigeordnete Peter Simon beim Vortrag
Kreisbeigeordnete Peter Simon

Der Kreisbeigeordnete Peter Simon eröffnete die Demokratiekonferenz und zeigte auf, dass das Thema „70 Jahre Grundgesetz – gestern – heute – morgen“ gerade in Zeiten, in denen Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus und Rechtsradikalismus

wieder vermehrt auftreten, zur rechten Zeit komme, um uns allen den besonderen Wert des Grundgesetzes wieder ins Bewusstsein zu bringen. Schulen und Vereine, führte er weiter aus, seien wichtige Verbündete für die Vermittlung und den Erhalt demokratischer Werte. Der ehemalige Bürgermeister Idar-Obersteins bedankte sich stellvertretend für alle Mitwirkenden in der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld bei Gerold Lofi, Stefan Worst und Marina Ljalko für deren Hilfe bei der Umsetzung der vielen Projekte im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Bundesprogramms »Demokratie leben!« im Landkreis Birkenfeld.


Helmut Geis, Leiter des IB in Idar-Oberstein
Helmut Geis, Leiter
des IB in Idar-Oberstein

„Auch der Internationale Bund feiert dieses Jahr sein 70 jähriges Jubiläum, ebenso wie das Grundgesetz“, bemerkte  Helmut Geis, Leiter des IB in Idar-Oberstein, bei dem  Koordinierungs- und Fachstelle des Bundesprogramms im Landkreis seit 2018 angesiedelt ist. Er sieht es als natürliche Aufgabe des IB an, sich weiterhin für den Erhalt und die Vermittlung der staatsrechtlichen Grundlagen einzusetzen.


Gerold Lofi freute sich, Jochen Hartloff als Redner bei der Demokratiekonferenz begrüßen zu dürfen. Früher  Kuseler Stadtbürgermeister, war dieser später Justiz- und Verbraucherschutzminister des Landes und ist seit 1996 Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz.

Gerold Lofi
Gerold Lofi, Berater der lokalen Partnerschaft Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld

Hartloff eröffnete seinen Vortrag mit Informationen zum Umfeld, in dem das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949 formuliert und verabschiedet wurde.  Als Volljurist ging er in der Folge in seinen Ausführungen auf aktuelle Rechtsprechungen des Bundesverfassungsgerichts ein. Er schlug damit gekonnt den Bogen von der damaligen Gesetzgebung über die Rechtsprechung von heute hin zu den möglichen Auswirkungen für unseren zukünftigen Alltag als Bürger in Deutschland und Europa.

„Die Unabhängigkeit der Justiz und der Presse sind wichtige Säulen, damit Demokratie funktionieren kann“ so Hartloff.  „Gesetze sind solange sie gut funktionieren für alle Menschen selbstverständlich, wenn es aber irgendwo knirscht, beweisen sich Gesetze“.

Jochen Hartloff beim Impulsvortrag
Jochen Hartloff, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz

Trotzdem müssten Gesetze seiner Meinung nach auch in Härtefällen weiter funktionieren. Jedem Bürger und den Organen des Bundes und der Länder bliebe die Möglichkeit, das Bundesverfassungsgericht anzurufen um Rechtsfragen in der Gesetzgebung zu klären, dies bringe Rechtssicherheit und Akzeptanz für bestehende Gesetze.


Jochen Hartloff beendete seinen kurzweiligen Vortrag mit den Worten: „Wir haben für die Demokratie in Deutschland mit dem Grundgesetz eine sehr gute Basis, auf der sich gut streiten lässt, auf der sich Demokratie leben lässt und mit der wir ganz selbstbewusst sagen können: Ja damit lässt sich in Deutschland ganz gut leben.“

Jochen Hartloff
Jochen Hartloff , Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz

In der abschließenden Diskussionsrunde stellte sich Jochen Hartloff den Fragen der zahlreichen Besucher. Auf die Unabhängigkeit der Bundesverfassungsrichter, Parteiverbotsverfahren, Kunstfreiheit,  Aberkennung der Gemeinnützigkeit von Vereinen, Pressefreiheit und Algorithmen im Internet als Beeinflussung der öffentlichen Meinung und viele weitere Themen mit aktuellem Bezug ging Hartloff ausführlich in seinen Antworten ein.

Stefan Worst vom und Marina Ljalko
Stefan Worst von der Koordinierungs- und Fachstelle sowie Marina Ljalko vom Federführenden Amt, dem Nationalpark-Landkreis Birkenfeld

Marina Ljalko und Stefan Worst beendeten die Demokratiekonferenz mit dem Hinweis, dass geplant ist, das Bundesprojekt „Demokratie Leben!“ im Landkreis für die nächsten 5 Jahre zu verlängern. Beide betonten, wie wichtig es sei, der Jugend zuzuhören, sie zu respektieren und sie in demokratische Diskurse mitzunehmen.  Gerade vor dem Hintergrund der „Fridays for Future“ Bewegung solle man öfter hinhören und mit den Jugendlichen sprechen, anstatt pauschale Verbote auszusprechen.

Gruppenbild mit Gerold Lofi, Stefan Worst, Marina Ljalko und Jochen Hartloff vor dem Banner des Programms Demokratie Leben
(v.L.n.R.) Gerold Lofi, Stefan Worst, Marina Ljalko und Jochen Hartloff

Die Lokale Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld bedankt sich an dieser Stelle insbesondere bei allen Mitwirkenden und Teilnehmern, die in den vergangenen Monaten mit ihren Projekten dazu beigetragen haben, dass Demokratie im Landkreis Birkenfeld gelebt wird.

Pressemitteilungen

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

Seitenspalte

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2025
  • Leitziele 2025
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020 bis 2024
  • Vergabekriterien 2025
Programmvorstellung am 13. mai 2025 um 18 Uhr im JAM, Am Markt 7, 55743 Idar-Oberstein

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Projekte im Jahr 2025

  • Zukunftswerkstatt 07.04.2025
  • Informationsreihe:„Demokratie leben!“
Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2024
  • Projekte 2023
  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020 bis 2024
    • Vergabekriterien 2022
    • Das Bündnis für Demokratie
    • Das Jugendforum
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de