• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Bündnis
  • Jugendforum
    • Gründung des Jugendforum
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Allgemein / Rock(t) die Politik!

Rock(t) die Politik!

Am 29. Mai 2024 findet ab 19:00 Uhr kommen Jung-und Erstwählende mit Kommunalpolitiker*innen im JAM in Idar-Oberstein in Kontakt. Fragen zu den Parteien, ihren Wahlprogrammen und den Zielen in der Kommunalpolitik können durch die jungen Wählenden direkt gestellt werden.

Kurzfassung in einfacher Sprache:

Am 29. Mai 2024 um 19:00 Uhr treffen sich junge und erstmalige Wähler mit Kommunalpolitikern im JAM in Idar-Oberstein. Sie können Fragen zu den Parteien, ihren Wahlprogrammen und Zielen in der Kommunalpolitik stellen.

Der Kreisjugendring Birkenfeld e.V. organisiert das Projekt. Die Adresse ist Kirner Weg 6, 55758 Herrstein.

Am 9. Juni 2024 findet die Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz statt, zusammen mit der Europawahl. Für viele junge Wähler ist es das erste Mal, dass sie an einer Kommunalwahl teilnehmen können. Sie können wählen, ob sie passiv oder aktiv wählen wollen.

An diesem Abend gibt es einen Rahmen für junge Leute, um ihre Ideen, Fragen und Anliegen an die lokale Politik zu stellen. Das Treffen findet am 29. Mai 2024 um 19:00 Uhr im Jugendzentrum am Markt (JAM) statt. Die Adresse ist Am Markt 7, 55743 Idar-Oberstein.

Das war “Rock(t) die Politik!” – Jugend fragt, Politik antwortet:

Jugendliche und interessierte Erwachsene konnten in einer lockeren Atmosphäre mit Vertretern der Parteien und Wählervereinigungen sprechen. Viele Fragen drehten sich um aktuelle Probleme und Zukunftsfragen. Zwischen den Fragerunden spielten die Abiturientinnen Edda L. und Helena H. schöne Musikstücke auf dem Klavier und sangen dazu.

Vor Ort waren Vertreter der folgenden politischen Gruppen:

  • Bündnis 90/Die Grünen KV Birkenfeld
  • CDU-Kreisverband Birkenfeld
  • Die Linke KV Birkenfeld
  • FDP-Kreisverband Birkenfeld
  • Freie Wähler Kreis Birkenfeld
  • Liste unabhängiger Bürger
  • SPD Kreisverband Birkenfeld
  • Wählergruppe Worst

Wir bedanken uns beim Kreisjugendring Birkenfeld e.V. für die Organisation und beim Team des Jugendtreffs am Markt (JAM) für die Räumlichkeiten und Betreuung.

Zum Schluss möchten wir uns bei allen Beteiligten für eine respektvolle Atmosphäre bedanken, in der Fragen offen gestellt und beantwortet werden konnten.

Projektträger

Kreisjugendring Birkenfeld e.V.
Kirner Weg 6
55758 Herrstein

Am 09. Juni 2024 findet gemeinsam mit der Europawahl auch die Kommunalwahl in Rheinland-Pfalz statt. Für viele junge Wählende ist es die erste Kommunalwahl, an der sie teilnehmen dürfen – unabhängig davon ob sie das passive oder aktive Wahlrecht nutzen.

An diesem Abend wird für junge Menschen ein Rahmen geschaffen, in dem sie ihre Ideen, aber auch ihre Fragen und Anliegen der lokalen Politik mitgeben können.

Datum:
29. Mai 2024 ab 19:00 Uhr
Ort:
Jugendzentrum am Markt (JAM)
Am Markt 7, 55743 Idar-Oberstein

Viele Fragen – viele Antworten

Das war „Rock(t) die Politik!“ – Jugend fragt – Politik antwortet.

Fragen, Kritik und Anregungen, in lockerer Atmosphäre konnten sich Jugendliche und interessierte Erwachsene an den Tischen mit den Vertreter*innen der Parteien und Wählervereinigungen unterhalten. Dabei konnte man feststellen, dass sich schon im Vorfeld informiert wurde. Viele Fragen beschäftigten sich mit aktuellen Problemen und Themen zur Zukunft. Zwischen den einzelnen Fragerunden begleiteten die Abiturientinnen Edda L. und Helena H. mit einfühlsamen Musikstücken für Klavier und Gesang den Abend.

  • Von der Politik waren vor Ort mit dabei:
  • Bündnis 90/Die Grünen KV Birkenfeld
  • CDU-Kreisverband Birkenfeld
  • Die Linke KV Birkenfeld
  • FDP-Kreisverband Birkenfeld
  • Freie Wähler Kreis Birkenfeld
  • Liste unabhängiger Bürger
  • SPD Kreisverband Birkenfeld
  • Wählergruppe Worst

Wir danken dem Kreisjugendring Birkenfeld e.V. für die Organisation sowie dem ganzen Team des Jugendtreffs am Markt (JAM) für die Räumlichkeiten und Betreuung.

Last but not least möchten wir uns bei allen Beteiligten für eine stets wertschätzende Atmosphäre bedanken, in der Fragen offen gestellt und beantwortet werden konnten.

Bilder des Abends

Viele junge und ältere Menschen stehen in einem Raum und ein Mann hält ein Mikrofon.
Sechs Menschen stehen um einen Tisch und unterhalten sich.
Vier Menschen stehen um einen Tisch - im Hintergrund ein Fenster.
Ein älterer Mann mit Brille unterhält sich mit einer jungen Frau.
fünf Frauen stehen um einen Tisch
vier Menschen  stehen an einem Tisch und blicken in die Richtung eines Sprechenden
Ein älterer Mann steht mit drei jungen Menschen an einem Tisch im Gespräch.
drei Frauen und ein Mann stehen an einem Tisch und lächeln sich an.
Ein älterer Mann zählt an den Fingern ab, während er mit einer jungen Frau spricht.
Eine junge Frau singt in ein Mikrofon
eine junge Frau singt in ein Mikrofon und eine junge Frau spielt Klavier während sie singt.

Allgemein, Projekte 2024

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

Seitenspalte

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2025
  • Leitziele 2025
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020 bis 2024
  • Vergabekriterien 2025
Programmvorstellung am 13. mai 2025 um 18 Uhr im JAM, Am Markt 7, 55743 Idar-Oberstein

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Projekte im Jahr 2025

  • Zukunftswerkstatt 07.04.2025
  • Informationsreihe:„Demokratie leben!“
Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2024
  • Projekte 2023
  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020 bis 2024
    • Vergabekriterien 2022
    • Das Bündnis für Demokratie
    • Das Jugendforum
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de