• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Begleitausschuss
  • Jugendfonds
    • Gründung des Jugendfonds
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Projekte 2018 / Ausstellung: Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.

Ausstellung: Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.

Schulveranstaltung am 26.01.2018 in der Göttenbach Aula mit 150 SchülerInnen mit Filmvorführung, Vortrag, Diskussion und gemeinsamer Besuch der Ausstellung. Gedenkveranstaltung mit Filmvorführung, Vortrag, Diskussion und gemeinsamer Besuch der Ausstellung am 27.02.2018.

Projektträger:

Schalom- Begegnung mit dem Judentum e.V.
Junkerrech 34
55743 Idar-Oberstein

Kurzbeschreibung:

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus richten der Verein Schalom und die Stadt Idar-Oberstein 2018 eine Gedenkveranstaltung aus. In deren Mittelpunkt steht die Eröffnung der Ausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.“. Zusätzlich wird der Film „Beate und Marlene“ gezeigt in dessen Anschluss die Möglichkeit besteht mit dem Filmemacher und Regisseur Hendrik Lietmann über den Film zu sprechen.

Die Schulveranstaltung wird als Maßnahme der politischen Jugendbildung durchgeführt und zielt auf eine Sensibilisierung für die, durch den Nationalsozialismus und den Holocaust entstandene besondere deutsche Verantwortung. Dieses Angebot soll einerseits 150 interessierten Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich intensiv mit den Opfern der nationalsozialistischen Diktatur auseinanderzusetzen und andererseits das Leben zweier der bedeutendsten Frauen der deutschen (Nachkriegs-) Geschichte näher zu beleuchten.


Bericht:

Foto zeigt eine Stele mit dem Foto Marlene Dietrich, im Hintergrund lesen Besucher Informationstafeln
Eine der Informationstafeln, die anlässlich der Gedenkveranstaltung ausgestellt wurden. Thema der Ausstellung: Marlene Dietrich die Diva. Ihre Haltung. und die Nazis.

Viele Schulklassen nutzten die Chance sich mit dem Filmemacher und Regisseur Hendrik Lietmann auszutauschen. Er freute sich über die vielen interessierten Fragen rund um den Film und die Personen Marlene Dietrich und Beate Klarsfeld. Das Jugendamt zeigte sich ebenso wie der ausführende Verein Schalom- Begegnung mit dem Judentum e.V.  begeistert von dem regen Interesse der SchülerInnen.

Bei der Gedenkveranstaltung besuchten über 100 Besucher die Ausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.“. Hendrik Lietmann, neben Clemens Heinrich Regisseur des Dokumentarfilms „Beate und Marlene“, leitete in einer kurzen Rede in den Film ein. Im Film erfuhren die Zuschauer, dass Marlene und Beate in regem Austausch ihrer Gedanken per Brief standen.

Die Schauspielerin, die den Nationalsozialismus bereits früh ablehnte und nach ihrer Auswanderung weiter starke Position gegen das Regime einnahm. Die Junge Frau, die in Frankreich damit begann NS-Täter vor Gericht zu bringen und zeitlebens gegen das Vergessen ankämpft.

Im Film wird ihre Beziehung zueinander aufgezeigt und Beate erzählt in vielen Interviews über Marlene und ihr Leben.

Hendrik Lietmann steht am Pult, die Gäste sitzen in der Aula und auf der Leinwand sieht man das Startbild des Films.
Hendrik Lietmann erklärt den Besuchern das Filmprojekt „Beate und Marlene“ in der Göttenbach-Aula.

Ebenso wie die Schüler am Vortag, hatten auch die Besucher der Gedenkveranstaltung viele Fragen, denen sich der Filmemacher gerne stellte.

 

Projekte 2018

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

Haupt-Sidebar

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2023
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020
  • Vergabekriterien ab 2020

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Neues Video:

Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview
  • Projekte 2023
    • Berlin unterm Hakenkreuz (Jugendpolitische Bildungsfahrt)
    • Auf der Suche nach der Menschenwürde in Vogelsang
    • Kinder dieser Welt (Kinderfreizeit)
    • Korbinians Apfel – das etwas andere Gedenken
    • Poetry Slam im JAM
    • Gedenkveranstaltung, 27.Januar 2023
    • Intergrationsprojekt
    • Gedenkstättenseminar
    • Theater: Über das Leben

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Live auf Youtube und naheTV

Ankündigung des Livestreams für Freitag 18.11.2022 ab 10.00 : Jugend fragt Jungpolitiker antworten

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Festnetz: +49 (0) 6781-5082663
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020
    • Vergabekriterien ab 2020
    • Der Begleitausschuss
    • Der Jugendfonds
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de