• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Begleitausschuss
  • Jugendfonds
    • Gründung des Jugendfonds
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Leitziele

Leitziele

Die Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit setzt sich in einer Demokratiekonferenz jedes Jahr neue Handlungsziele.

Handlungsziele 2019

Bei der Demokratiekonferenz am 06.09.2018 wurde festgelegt, dass die Leit- und Mittlerziele aus dem laufenden Jahr 2018 auch für das Jahr 2019 übernommen und neue Handlungsziele für 2019 formuliert werden:

  1. Bewusstsein in der Öffentlichkeit gegen Alltagsextremismus schaffen, latentes rechtes Denken in der Gesellschaft bekämpfen:
    • Die Geschichte des Nationalparklandkreises Birkenfeld von 1933 bis 1945 wird aus der Sicht von 20 Jugendlichen mit Emojis erzählt.
    • Es werden zwei inklusive Fahrten mit je 20 TeilnehmerInnen nach Berlin zum Thema: „Berlin unter dem Nationalsozialismus“ durchgeführt.
    • Zehn Jugendliche entwickeln eine Plakatierungskampagne fürs Projekt.
    • Es findet eine Fahrt mit 20 TeilnehmerInnen zum Landtag nach Mainz statt.

  2. Politik transparenter gestalten – Geschichtsbewusstsein stärken:
    • Es wird ein Themenworkshop mit 10 TeilnehmerInnen zum Thema „Demokratie gestern-heute – morgen“ durchgeführt.
    • Ein internationales Fußballturnier mit 150 TeilnehmerInnen wird angeboten.
    • Es werden zwei Diskussionsforen mit 30 Jugendlichen und 6 ParteienvertreterInnen durchgeführt.

  3. Soziales und gesellschaftliches Engagement früh fördern , Sozialkompetenz fördern, Wertevermittlung ermöglichen, respektvoller Umgang miteinander:
    • Es werden 10 MultiplikatorInnen in Sozialkompetenz geschult.
    • Mit 20 TeilnehmerInnen werden AAT-Maßnahmen (Anti-Aggressivität-Training) durchgeführt.
    • Es werden mit jeweils 10 TeilnehmerInnen zwei Schachturniere durchgeführt.

  4. Beteiligung von Jugendlichen, behinderten und benachteiligten Menschen ermöglichen:
    • Bandcontest mit 50 TeilnehmerInnen
    • Es werden zwei Fachkräfteseminare mit je 20 TeilnehmerInnen durchgeführt.

 


Handlungs-, Leit- und Mittlerziele 2018

Die Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit hat sich für das Jahr 2018 die folgenden Ziele gesetzt.

  1. Soziales und gesellschaftliches Engagement fördern ganz früh: nicht nur bei Kindern / Sozialkompetenz fördern, Wertevermittlung ermöglichen, respektvoller Umgang miteinander (Vorbildfunktion der Eltern)
    • Mittlerziele
      • Sozialkompetenz bei Kindern und Jugendlichen fördern
      • Respektvoller und toleranter Umgang miteinander stärken
      • Engagement von Ehrenamtlichen, Vereinen und Initiativen anerkennen und fördern.
    • Handlungsziele
      • Fortbildung zum Thema „Sozialkompetenz und Gewaltprävention an Grundschulen“ mit LehrerInnen
      • Eine politische Bildungsfahrt zur Moschee und Synagoge nach Mannheim mit 40 Jugendlichen
      • Eine Fachtagung zum Thema „Hass im Netz“
      • Eine politische Bildungsfahrt

  1. Bewusstsein in der Öffentlichkeit gegen Alltagsextremismus schaffen, latentes rechtes Denken in der Gesellschaft bekämpfen
    • Mittlerziele
      • Geschichtsbewusstsein bei Jugendlichen und Erwachsenen stärken.
      • Die Aktivitäten und Projekte der Partnerschaft für Demokratie in der Öffentlichkeit verstärkt bekannt machen.
      • Historische Zusammenhänge vermitteln.
    • Handlungsziele
      • Homepage der Partnerschaft für Demokratie einrichten
      • Flyer über die Partnerschaft für Demokratie in Birkenfeld drucken und verteilen
      • Ein Gedenkstättenseminar mit 20 Jugendlichen in Dachau

  1. Politik transparenter gestalten – Geschichtsbewusstsein stärken
    • Mittlerziele
      • Über politische Prozesse aufklären und informieren
      • Jugendliche an politischen Prozessen beteiligen
      • Persönliche Kontakte mit Politikern schaffen
    • Handlungsziele
      • Mit Musik Politiker und Jugendliche zusammen bringen. 20 Jugendliche und die im Kreistag vertretenen Parteien kommen zusammen und sprechen über Politik
      • Eine inklusive Jugendgruppe mit 15 TeilnehmerInnen besucht den Landtag in Mainz
      • 15 Jugendliche besuchen die Hauptstadt Berlin unter dem Aspekt „Demokratie zur Zeit der Wende – Demokratie heute“

  1. Beteiligung von Jugendlichen, behinderten und benachteiligten Menschen ermöglichen
    • Mittlerziele
      • Jugendliche ernst nehmen
      • Menschen mit Behinderungen einbeziehen
    • Handlungsziele
      • Alle Projekte werden 2018 inklusive ausgeschrieben
      • Fachkräfteseminar Thema Euthanasie 15 TeilnehmerInnen

Haupt-Sidebar

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2023
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020
  • Vergabekriterien ab 2020

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Neues Video:

Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview
  • Projekte 2023
    • Berlin unterm Hakenkreuz (Jugendpolitische Bildungsfahrt)
    • Auf der Suche nach der Menschenwürde in Vogelsang
    • Kinder dieser Welt (Kinderfreizeit)
    • Korbinians Apfel – das etwas andere Gedenken
    • Poetry Slam im JAM
    • Gedenkveranstaltung, 27.Januar 2023
    • Intergrationsprojekt
    • Gedenkstättenseminar
    • Theater: Über das Leben

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Live auf Youtube und naheTV

Ankündigung des Livestreams für Freitag 18.11.2022 ab 10.00 : Jugend fragt Jungpolitiker antworten

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Festnetz: +49 (0) 6781-5082663
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020
    • Vergabekriterien ab 2020
    • Der Begleitausschuss
    • Der Jugendfonds
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de