• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Begleitausschuss
  • Jugendfonds
    • Gründung des Jugendfonds
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Allgemein / Demokratiekonferenz am 28.04.2022

Demokratiekonferenz am 28.04.2022

Am 28. April um 18.30 Uhr findet in der Realschule Plus und Fachoberschule Birkenfeld eine Demokratiekonferenz im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ zum Thema Diversität statt.

Ort:
Realschule Plus und Fachoberschule Birkenfeld
Brechkaul 17
55765 Birkenfeld

Zeitpunkt:
28. April 2022 ab 18.30 Uhr

Demokratiekonferenz verpasst?

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit dem Start des Videos wird eine Verbindung zu Youtube.com hergestellt.

Folien des Vortrags als PDF inklusive der Quellen-Angaben: Download (PDF ca. 2,1 MB)

Hinweis:
Die Veranstaltung findet mit Rücksicht auf die Gesundheit aller Anwesenden unter 3G-Regeln (geimpft, genesen oder getestet) mit FFP2 oder medizinischer Maske auch am Platz statt.

Ein Bild mit Prof.‘in Dr.‘in Susanne Lang, sie lächelt freundlich in die Kamera, sie trägt lange Haar.
Prof.‘in Dr.‘in Susanne Lang

Mit dem Vortrag  „Zum Verhältnis von Vorurteilen, subjektiven Fremdheitserfahrungen und der Wahrnehmung von Diversität“ wird Prof.‘in Dr.‘in Susanne Lang von der Fakultät für Sozialwesen an der Hochschule Mannheim die Konferenz eröffnen. Allzu oft sind unsere Vorurteile historisch gewachsene Narrative, die durch Wiederholung von einer Generation an die nächste weitergegeben werden. Wer dieses gewachsene „Fremd-Machen“ von Anderen identifizieren lernt kann es dekonstruieren. Ein Vorgang der in der Gemeinschaft durch die Reflexion der eigenen und der kollektiv hergestellten Wahrnehmung von Diversität angestoßen werden kann.

Welche ‚be‘-fremdenden Diskurse der Differenz fordern aktuell die offene Gesellschaft in urbanen wie ländlichen Räumen heraus? In der Konferenz möchte die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld u.a. dieser Frage nachgehen. Beispielshaft sollen hierzu Überlegungen zur Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung mit dem Ziel der Überwindung von etikettierenden Zuschreibungen in der Wahrnehmung von neuen minorisierten Gruppen zur Diskussion gestellt werden. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit des Austauschs zum Thema.

In einem Raum sitzen Menschen an runden Tischen auf Stühlen und ein Mann steht vorne und hält eine kurze Ansprache. Im Vordergrund das Objektiv einer Kamera.
15 Multiplikatoren nahmen an der ersten Demokratiekonferenz für das Jahr 2022 teil.

Wir bedanken uns bei Prof.‘in Dr.‘in Susanne Lang von der Fakultät für Sozialwesen an der Hochschule Mannheim für ihren Vortrag zum Thema „Zum Verhältnis von Vorurteilen, subjektiven Fremdheitserfahrungen und der Wahrnehmung von Diversität“.Die Teilnemer*innen an der Demokratiekonferenz nutzten die Chance im Anschluss an den Vortrag ihre Erfahrungen auszutauschen und Schnittstellen zum Vortrag in ihrer Alltagswahrnehmung zu finden.Für alle die gestern nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, haben wir den Vortrag aufgezeichnet. Er wird bald online zur Ansicht zur Verfügung stehen und auf naheTV ausgestrahlt.

Allgemein, Projekte 2022

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

Haupt-Sidebar

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2023
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020
  • Vergabekriterien ab 2020

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Neues Video:

Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview
  • Projekte 2023
    • Berlin unterm Hakenkreuz (Jugendpolitische Bildungsfahrt)
    • Auf der Suche nach der Menschenwürde in Vogelsang
    • Kinder dieser Welt (Kinderfreizeit)
    • Korbinians Apfel – das etwas andere Gedenken
    • Poetry Slam im JAM
    • Gedenkveranstaltung, 27.Januar 2023
    • Intergrationsprojekt
    • Gedenkstättenseminar
    • Theater: Über das Leben

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Live auf Youtube und naheTV

Ankündigung des Livestreams für Freitag 18.11.2022 ab 10.00 : Jugend fragt Jungpolitiker antworten

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Festnetz: +49 (0) 6781-5082663
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020
    • Vergabekriterien ab 2020
    • Der Begleitausschuss
    • Der Jugendfonds
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de