• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Begleitausschuss
  • Jugendfonds
    • Gründung des Jugendfonds
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Allgemein / Gedenkveranstaltung, 27.Januar 2023

Gedenkveranstaltung, 27.Januar 2023

Am Freitag, 27. Januar 2023, findet um 8.30 Uhr eine Schulveranstaltung und um 19 Uhr die öffentliche Gedenkveranstaltung in der Messe Idar-Oberstein in Kooperation mit der Stadt Idar-Oberstein statt.

Projektträger

Schalom- Begegnung mit dem Judentum e.V.
Junkerrech 34
55743 Idar-Oberstein

Flyer zur Veranstaltung. Man sieht auf der ersten Seite eine Frau und einen Mann, die Frau hält das Buch von Anne Frank in die Kamera, der Mann das Buch "Mein Kampf"
Flyer zur Veranstaltung

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus richten der Verein Schalom und die Stadt Idar-Oberstein eine Gedenkveranstaltung aus. Im Mittelpunkt steht diesmal das Theaterstück/ die Lesung:
„Annes Kampf“ : Anne Frank vs. Adolf Hitler

Adolf Hitler wusste von Anne Frank nichts, sie von ihm sehr wohl. Hitlers „Kampf“ ist es, der die Geschichte der Anne Frank zeugt und beendet. Ende Februar, Anfang März 1945 stirbt sie im KZ Bergen-Belsen. Geblieben ist ihr Tagebuch.

In einer Zeit, in der die Rechten wiedererstarken, ist es wichtig, den Kampf des kleinen Tagebuchs gegen den großen Diktator aufzuzeigen, um so einmal mehr ein Gespür und Gehör für die Feinheiten von Geschichte zu entwickeln.

Geschichte besteht immer aus Geschichten.
Und Geschichten bestehen aus Schicksalen.

Die Kabarettistin und Sängerin MARIANNE BLUM und der Schauspieler THOMAS LINKE garantieren einen Abend, der nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam ist, so wie auch Anne Franks Text nicht nur traurig, sondern auch leidenschaftlich und humorvoll und Hitlers Machwerk nicht nur beängstigend, sondern stellenweise geradezu unfreiwillig komisch ist.

Mit Respekt und Feingefühl nähern sich die beiden Künstler den Büchern und präsentieren sie so gekonnt und packend, dass dem Zuschauer die historische Realität lebendig und gleichzeitig der Bezug zur Gegenwart erschreckend offensichtlich wird.

Die Lesung wird musikalisch durch authentische jiddische Lieder (entstanden z.T. im Ghetto oder im Arbeitslager), deutsche Schlager, Gassenhauer und Durchhaltelieder aus der Zeit ergänzt, die von MARIANNE BLUM live gesungen werden. Sie fügen dem Stück nicht nur den authentischen Sound der Zeit bei, sie holen auch auf eindrückliche Weise die Gesamtheit der Verfolgten auf die Bühne, für die Anne Frank ein prominentes Beispiel ist.

Allgemein, Projekte 2023

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

Haupt-Sidebar

Aktuelle Veranstaltungen:

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2022
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020
  • Vergabekriterien ab 2020

Neues Video:

Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview
  • Projekte 2023
    • Gedenkveranstaltung, 27.Januar 2023
    • Intergrationsprojekt
    • Gedenkstättenseminar
    • Theater: Über das Leben

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Live auf Youtube und naheTV

Ankündigung des Livestreams für Freitag 18.11.2022 ab 10.00 : Jugend fragt Jungpolitiker antworten

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Festnetz: +49 (0) 6781-5082663
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020
    • Vergabekriterien ab 2020
    • Der Begleitausschuss
    • Der Jugendfonds
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de