• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Begleitausschuss
  • Jugendfonds
    • Gründung des Jugendfonds
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Allgemein / Lesung mit Christian E.Weißgerber

Lesung mit Christian E.Weißgerber

Christian E. Weißgerber ist einer der bekanntesten Ex-Neonazis in Deutschland. Seit 2012 engagiert er sich im Kampf gegen rechte Strukturen, indem er Aufklärungsarbeit und Prävention leistet und vielzählige Vorträge an Schulen hält

Christian E. Weißgerber wurde 1989 in Ostdeutschland geboren. Dort suchte er mit 16 Jahren den Kontakt mit der rechtsextremen Szene und wurde im Laufe der Zeit zu einem der populärsten Gesichter innerhalb der Neonazi-Szene Thüringens. In dieser Zeit organisierte er viele Demos, verfasste Schriften, produzierte Propaganda-Videos und war Sänger in einer rechtsextremen Band.

Ab 2009 begann sein Ausstieg, der kein „Erweckungserlebnis“ gewesen ist, wie er sagt, sondern ein langer, nie ganz abgeschlossener Prozess sei. Während seines Studiums hat er sich immer mehr von den neonazistischen Kontakten entfernt, reflektierte seine Vergangenheit kritisch und lebte zwei Jahre lang isoliert, bevor er um Hilfe beim Aussteigerprogramm „EXIT Deutschland“ bat.

Am 06.11. 2019 ab 19 Uhr hält Christian E. Weißberger eine Lesung im Jugendtreff in Idar-Oberstein, in der er aus seinem neustem Buch „Mein Vaterland! Warum ich ein Neonazi war“ vorliest – eine vielversprechende Kombination aus spannender Autobiographie und scharfer, politischer Analyse.

Die Lesung wird unterstützt durch den Jugendfonds Birkenfeld und gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Der Eintritt ist frei

Es wird um vorherige Anmeldung gebeten, unter:
jugendtreff@idar-oberstein.de
06781 64-475, 06781 64-476

Plakat

Allgemein, Projekte 2019

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

Haupt-Sidebar

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2023
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020
  • Vergabekriterien ab 2020

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Neues Video:

Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview
  • Projekte 2023
    • Berlin unterm Hakenkreuz (Jugendpolitische Bildungsfahrt)
    • Auf der Suche nach der Menschenwürde in Vogelsang
    • Kinder dieser Welt (Kinderfreizeit)
    • Korbinians Apfel – das etwas andere Gedenken
    • Poetry Slam im JAM
    • Gedenkveranstaltung, 27.Januar 2023
    • Intergrationsprojekt
    • Gedenkstättenseminar
    • Theater: Über das Leben

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Live auf Youtube und naheTV

Ankündigung des Livestreams für Freitag 18.11.2022 ab 10.00 : Jugend fragt Jungpolitiker antworten

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Festnetz: +49 (0) 6781-5082663
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020
    • Vergabekriterien ab 2020
    • Der Begleitausschuss
    • Der Jugendfonds
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de