• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Bündnis
  • Jugendforum
    • Gründung des Jugendforum
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Kategorie Allgemein

Allgemein

Familientag auf der Wildenburg

Der Jugendfonds Birkenfeld ist stolz darauf, gemeinsam mit dem Wildfreigehege Kempfeld am 1. Mai einen unvergesslichen Kinder- und Familientag veranstaltet zu haben. Das großartige Wetter, die bezaubernde Atmosphäre und das Essen machten diesen Tag zu einem wahren Highlight, das die Besucher nicht mehr vergessen werden.

 
Artikel weiterlesen…

Allgemein, Jugendfonds Projekte bis 2024, Projekte 2023, Projekte Jugendfonds Birkenfeld

Auschwitzfahrt 29.09.-05.10.2023

Der Kreisjugendring Birkenfeld und der Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie (PfD) im Landkreis Birkenfeld laden zu einer jugendpolitischen Bildungsfahrt in das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz in der Zeit vom 29.09. bis 05.10.2023 ein.  

 
Artikel weiterlesen…

Allgemein, Jugendfonds Projekte bis 2024, Projekte 2023, Projekte Jugendfonds Birkenfeld

Über das Leben – Meine Geburtstage mit dem Führer

Die Jugendlichen erleben ein Theaterstück, in dem sie für die Thematik des Nationalsozialismus und seinen Gefahren sowie die Aktualität des Themas sensibilisiert werden.

Projektträger

Jugendreferat – Evangelischer Kirchenkreis Obere Nahe
Hauptstr. 189
55743 Idar-Oberstein

Aufführung des Theaterstück am
15. November 2023
im Stadttheater Idar-Oberstein, für Jugendliche der 9. Klassenstufe der weiterführenden Schulen.

Das Theaterstück veranschaulicht am Beispiel einer Familie, deren Kind seinen Geburtstag am gleichen Tag feiert wie „der Führer“.

Mit jedem Geburtstag, der auf der Bühne gefeiert wird, verändert sich das Umfeld des Mädchens zunehmend. Ideologisch bedingte Risse in der Gesellschaft, Verfolgung, Inhaftierung und Verschleppung, Hoffnungslosigkeit und Hoffnung, Aufbegehren und Widerstand sind Themen, die sich kurzweilig aber nachdrücklich auf der Bühne abwechseln.

Im Anschluss an die Aufführung unterhalten sich die Schauspieler mit dem Publikum um das gerade Erlebte aufzuarbeiten und zu erfahren, wie die Jugendlichen das Theaterstück aufgenommen haben.

Allgemein, Projekte 2023

Mr. Goebbels Jazz Band

Autorenlesung mit Demian Lienhard mit musikalischer Umrahmung durch das Kareol Tanzorchester mit den original Titeln aus der Nazi-Propaganda.

Projektträger

Schalom- Begegnung mit dem Judentum e.V.
Junkerrech 34
55743 Idar-Oberstein

Die 20er-Jahre sind wieder da . . . und Klaus Huck spielt mit seinem KAREOL TANZORCHESTER den Soundtrack zu dieser turbulenten Zeit – und zwar so überzeugend, dass das Orchester seit Jahren der regelmäßig gebuchte live-act der großen 20er-Jahre-Partys in Berlin ist!

In authentischem Outfit lassen die Musiker den Glamour des verruchten Berlins auferstehen und swingen sich mit Titeln wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ oder dem „Charleston“ temporeich und virtuos in die Herzen und Füße ihres Publikums.

Wenn das Ensemble dann noch mit Gesang, eine witzigen Moderation, Stepptanzeinlagen und einer selbstironische Bühnenshow die Lachmuskeln der Zuhörer strapaziert, dann wird der Auftritt des Ensembles zu einer spektakulären Zeitreise in die „Roaring Twenties!“

Berlin, Frühjahr 1940. Auf Beschluss von Joseph Goebbels wird für den Auslandsradiosender Germany Calling eine Big Band gegründet, die als Mr. Goebbels Jazz Band internationale Bekanntheit erlangt. Die besten europäischen Musiker, darunter auch Ausländer, Juden und Homosexuelle, spielen im Dienst der NS-Propaganda wortwörtlich um ihr Überleben – ausgerechnet mit Jazz, der als »entartet« galt.

Bis zu 6 Millionen britische Haushalte täglich lauschen den Swing-Stücken mit anti-alliierten Hetztexten und dem Star-Moderator William Joyce alias Lord Haw-Haw, der nach seinem Aufstieg in der British Fascist Union aus London nach Berlin geflohen war.

Joyce soll den Erfolg »an der Front im Äther« literarisch dokumentieren lassen.

Der dafür ausgewählte Schweizer Schriftsteller Fritz Mahler findet sich im Zuge seines Auftrags, einen Propagandaroman über die Band zu schreiben, in verruchten Berliner Clubs und illegalen Jazzkellern wieder, trinkt zu viel Cointreau, verzettelt sich in seinen Recherchen und muss nicht nur die Skepsis der Musiker überwinden, sondern auch seine gefährlichen Auftraggeber über das schleppende Vorankommen seines Unterfangens hinwegtäuschen.

Demian Lienhard erzählt die ungeheuerliche (fast bis ins Detail wahre) Geschichte von Mr. Goebbels Jazz Band und des berüchtigten Radiosprechers William Joyce. In furiosem Tempo jagt Lienhard seinen Figuren von New York nach Galway, London, Manchester, Zürich, Danzig und Berlin nach und stellt den menschenverachtenden Zynismus des NS-Staats ebenso bloß wie die Perfidie der Nazi-Propaganda. Gezeigt wird das Scheitern künstlerischer Produktion im Dienste einer Ideologie, wobei auch die eigene Erzählung verschmitzt unterwandert wird, bis hin zum überraschenden Paukenschlag.

Veranstaltung

Mittwoch, 20.09.2023 – 19:00 Uhr
Goettenbach Aula, Georg-Maus-Str. 2, 55743 Idar-Oberstein

Allgemein, Projekte 2023

Lesung mit Klezmer Musik

Der Autor Rainer Engelmann liest aus seinem Buch „Der Fotograf von Auschwitz – Das Leben des Wilhelm Brasse“. Begleitet wird die Lesung durch Klezmermusik mit Bernadette Boos.

 
Artikel weiterlesen…

Allgemein, Projekte 2023

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2025
  • Leitziele 2025
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020 bis 2024
  • Vergabekriterien 2025
Programmvorstellung am 13. mai 2025 um 18 Uhr im JAM, Am Markt 7, 55743 Idar-Oberstein

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Projekte im Jahr 2025

  • Zukunftswerkstatt 07.04.2025
  • Informationsreihe:„Demokratie leben!“
Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2024
  • Projekte 2023
  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020 bis 2024
    • Vergabekriterien 2022
    • Das Bündnis für Demokratie
    • Das Jugendforum
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de