• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Demokratie Leben im Landkreis Birkenfeld

Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

  • Startseite
  • Das Programm
  • Vergabekriterien
  • Bündnis
  • Jugendforum
    • Gründung des Jugendforum
    • Träger des Jugendfonds Birkenfeld
    • Kontakt zum Jugendfonds Birkenfeld
  • Antrag stellen
  • Downloads
Sie befinden sich hier:
Startseite / Startseite

Main Content

Über das Programm »Demokratie leben!«

Grafik mit vielen unterschiedlichen Menschen, mehrere Farben symbolisieren eine bunte Gesellschaft

Die „Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Birkenfeld – Förderung von Projekten der Demokratieförderung, der Vielfaltgestaltung und zur Extremismusprävention“ wird im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

 
Artikel weiterlesen…

Jugendumfrage 2020 – Ergebnisse Birkenfeld und Kusel

Im Jahr 2020 wurde in den Landkreisen Birkenfeld und Kusel eine Online-Umfrage unter Jugendlichen von 12 bis 27 Jahre durchgeführt. Die Ergebnisse beider Umfragen wurden zusammengeführt. Die Auswertung zeigt damit die Situation, die Wünsche und Probleme der 494 teilnehmenden Jugendlichen in beiden Landkreisen auf.
erste Seite des PDF als Symbolbild für die Studie, Text: Martin Rüttgers Politikberatung & Forschung; Online-befragung "Jugend 2020" in den Landkreisen Birkenfeld und Kusel; Ergebnisse der Gesamtauswertungen im Auftrag der Partnerschaft für Demokratie Birkenfeld

Jugendfonds Birkenfeld

  • Das Jugendforum Birkenfeld
  • Kontakt zum Jugendforum
  • Gründung des Jugendforum
  • Träger des Jugendforum
  • Projekte Jugendforum Birkenfeld
    • Der Jugendfonds fragt … – Bundestagsabgeordnete
    • Jugendfonds Projekte bis 2023

Projekte 2024

  • Projekte 2024
    • Demokratiekonferenz
    • Rock(t) die Politik!
    • Projekt: Vielfalt, Toleranz und Diversität
    • Demokratie Labo(r)
    • Demokratie Inklusive!
    • Empowerment & Demokratie fördern
    • Workshop: Rechtsextremismus auf TikTok
    • Seminar zur Birkenfelder Heimatgeschichte
    • Verdun – ein Mahmal gegen Nationalismus
    • Theaterprojekt „ÜBERdasLEBEN“
    • Spurensuche Demokratie – in der DDR und der Demokratie von heute
    • Fahrt nach Verdun
    • Theater: Über das Leben
    • Veranstaltungsreihe Weltfrauentag 2024
    • Demokratie miteinander erleben
    • Integrationsprojekt Sport & Treff
    • Gedenkveranstaltung 27.01.2024
    • Veranstaltungsreihe: Sprechen übers Klima
    • Spurensuche Demokratie
    • Die Schule der Demokratie

Projekte 2023

  • Projekte 2023
    • Lesereise „Heimat(en) – Stimmen aus der Provinz“
    • 2. Demokratiekonferenz 2023
    • (S)innfluence your world
    • „Ist doch (nur) im Internet“
    • Lesung mit Klezmer Musik
    • Mr. Goebbels Jazz Band
    • Über das Leben – Meine Geburtstage mit dem Führer
    • Demokratiefest 2023 am JUZ in Birkenfeld
    • Jugend fragt : Politik antwortet
    • Berlin unterm Hakenkreuz (Jugendpolitische Bildungsfahrt)
    • Auf der Suche nach der Menschenwürde in Vogelsang
    • Kinder dieser Welt (Kinderfreizeit)
    • Korbinians Apfel – das etwas andere Gedenken
    • Poetry Slam im JAM
    • Gedenkveranstaltung, 27.Januar 2023
    • Intergrationsprojekt
    • Gedenkstättenseminar
    • Theater: Über das Leben

Projekte 2022

  • Projekte 2022
    • Der Jugendfonds fragt … – Bundestagsabgeordnete
    • Demokratiekonferenz 2022
    • Die Schule der Demokratie ist die Schule
    • Video: Mensch flüchtet nicht freiwillig
    • Theater: „Über das Leben..“
    • Zeitreise – Kinderrechte damals und heute
    • Auswirkungen der Inflation auf die demokratische Gesellschaft und Wirtschaft
    • „Fake oder Fakt“ !?
    • Spurensuche Demokratie
    • Lesungswochen
    • Demokratiefest Oberstein 9.9.2022
    • Demokratie-Podcast (Staffel II)
    • Berlin im Wandel der Geschichte- eine Hauptstadt, zwei Welten
    • Generationen-Helfertag 11. Juni 2022
    • Demokratiefest am JUZ in Birkenfeld
    • Demokratiekonferenz am 28.04.2022
    • Spurensuche; Paul Schneider, der Prediger von Buchenwald
    • Jugend fragt : Kommunalpolitik antwortet
    • Gedenkveranstaltung, 27.Januar 2022
    • Multiplikatorenfahrt: Demokratie statt Diktatur

Projekte 2021

  • Projekte 2021
    • 2. Demokratiekonferenz 2021
    • Theaterprojekt „Alarm“
    • „Über das Leben..“-Theateraufführung
    • Demokratie Fest 2021
    • Mehrgenerationen-Garten
    • #mehr WERT(e)!?
    • Auf den Spuren von Nathan dem Weisen
    • Verwaltung in Zeiten der Corona-Pandemie
    • Fake oder Fakt?
    • Demokratiekonferenz 29. April 2021
    • Podcast Demokratie
    • Notfallpaten für Birkenfeld
    • Zwischen den Zeilen? Zeitungspresse als NS-Machtinstrument

Projekte 2020

  • Projekte 2020
    • Jugend-Online-Befragung
    • Lesung & Diskussion mit Prinz Dr. Asfa Wossen Asserate
    • Aktion „Ich denk an Dich“ : 2. Runde
    • Aktion „Ich denk an Dich“
    • Zeitzeugin-Lesung mit Esther Bejarano und Microphone Mafia
    • Swing tanzen verboten – ein Gesprächskonzert
    • Zwischen den Zeilen? Zeitungspresse als NS-Machtinstrument
    • Berlin zwischen Unterdrückung und Freiheit
    • Spurensuche Demokratie
    • Videoproduktion: Keine Chance für Rassismus
    • Workshop zur Demokratiebildung
    • Demokratie Projektwoche Hip Hop Workshop
    • Aktionstage gegen Rechtsruck, Rassismus und Ausgrenzung
    • Demokratie miteinander erleben
    • Demokratie statt Diktatur – Berlin unterm Hakenkreuz
    • Theater: Über das Leben – meine Geburtstage mit dem Führer

Projekte 2019

  • Projekte 2019
    • Der gedeckte Tisch (Theater)
    • Demokratie Projektwoche Hip Hop Workshop
    • Hebräische Lieder
    • Lesung mit Christian E.Weißgerber
    • Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute
    • Demokratiefest 2019
    • 2. Demokratiekonferenz 2019
    • Planspiel zum Thema „Populismus“
    • Sag NEIN zu Rassismus, sag JA zu Toleranz
    • Natzweiler-Struthof – Gedenkstättenseminar
    • Demokratie in Deutschland – jetzt!
    • 1. Demokratiekonferenz 2019
    • Berlin zwischen Diktatur und Demokratie
    • Theaterprojekt mit Lorraine
    • Workshop zur Demokratiebildung für Kinder
    • Integration durch Motivation
    • Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen
    • Cafe sans frontiers

Projekte 2018

  • Projekte 2018
    • Die Mainzer Republik – erste Spuren der Demokratie in Deutschland
    • Vortrag „Die Reise ins Reich“
    • Demokratie in Deutschland
    • „Romeo + Julia aktuell“
    • Aktionstage! Gemeinsam Demokratie erleben.
    • Berlin von gestern? Die Geschichte Deutschlands in Berlin
    • „Hate Speech“ in den sozialen Netzwerken, ein Rhetorikseminar
    • Geschichte erleben
    • 1. Demokratiefest im KIBB am Tag der Demokratie 2018
    • 2. Demokratiekonferenz 2018
    • Internationales Bürgercafe im KIBB
    • Graffiti am Jugendzentrum in Birkenfeld
    • Trickfilm – Ein Projekt zur Integration und eines demokratischen Miteinanders
    • Aus Geschichte lernen!
    • Tanztheater zum Thema „Ausgrenzung und Kinderrechte“
    • Medien machen
    • Demokratie lernen! Demokratie leben! II
    • Ausstellung: Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.

Wir unterstützen Sie bei ihrem Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammengefasst:

Antrag zur Projektförderung stellen.

"Demokratie", stammt aus dem altgriechischen und bedeutet auf deutsch ‚Herrschaft des Staatsvolkes‘, [...] bezeichnet heute Herrschaftsformen, politische Ordnungen oder politische Systeme, in denen Macht und Regierung vom Volk ausgehen. [...] Typische Merkmale einer modernen Demokratie sind freie Wahlen, das Mehrheits- oder Konsensprinzip, Minderheitenschutz, die Akzeptanz einer politischen Opposition, Gewaltenteilung, Verfassungsmäßigkeit, Schutz der Grundrechte, Schutz der Bürgerrechte und Achtung der Menschenrechte.
(Quelle: "Wikipedia-Artikel zu Demokratie")

Seitenspalte

Leitziele und Informationen

  • Termine der Partnerschaft 2025
  • Leitziele 2025
  • Anträge und Infotexte
  • Leitziele ab 2020 bis 2024
  • Vergabekriterien 2025
Programmvorstellung am 13. mai 2025 um 18 Uhr im JAM, Am Markt 7, 55743 Idar-Oberstein

Der Jugendfonds Birkenfeld

Logo des Jugendfolds Birkenfeld, ein stilisierter Diamant mit Schriftzug
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahre werden vom Jugendfonds bei ihren Projekten unterstützt.

Projekte im Jahr 2025

  • Zukunftswerkstatt 07.04.2025
  • Informationsreihe:„Demokratie leben!“
Titelbild des Videos mit Text: Das Ganze Leben in einem Koffer
Vier Menschen im Interview

Projekte der vergangenen Jahre:

  • Projekte 2024
  • Projekte 2023
  • Projekte 2022
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017

Demokratie erklärt : neue Folge seit 24.09.2022

Man sieht den Bundestag von schräg vorne fotografiert - daneben das Logo von Demokratie erklärt mit vielen bunten Armen die wie Säulen ein Dach zu halten scheinen - darüber der Titel der Folge: Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best
Demokratie erklärt: #05 - Der Bundesrat mit Fabio Best

Von der Idee zum Projekt

Sie haben eine Idee und möchten Ihr Projekt umsetzen?
Wir haben den Ablauf eines Projekts von der Idee bis zum Abschluss zusammgengefasst:

» Antrag zur Projektförderung stellen. «

Links & Partner

Demokratie ist stark durch die Gemeinschaft. Auf der nachfolgenden Seite finden sich Links zu weiteren Partnerschaften:
Klicken sie hier zu den Links & Partnern

  • Facebook

Footer

Federführendes Amt:

Logo des Nationalpark-Landkreises Birkenfeld mit 4 kleinen und einem großen Kreis

Marina Ljalko
+49 (0) 6782-15224

Koordinierungs- und Fachstelle:

Logo des IB Internationaler Bund Suedwest gGmbH

Stefan Worst
Mobil: +49 (0) 171-4127735

  • Startseite
  • Das Programm
    • Leitziele ab 2020 bis 2024
    • Vergabekriterien 2022
    • Das Bündnis für Demokratie
    • Das Jugendforum
    • Antrag auf Projektförderung stellen
    • Antragsformulare & Infotexte
    • Links & Partner
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 · »Demokratie leben!« · Partnerschaft für Demokratie im Nationalpark-Landkreis Birkenfeld
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!"


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Demokratie-leben.de